Nachfolger gefunden |
29.03.2021 13:51:00
|
Commerzbank-Aktie gibt nach: Commerzbank holt langjährigen DZ-Aufsichtsrat als Chefkontrolleur
Mit der Nominierung des 69-Jährigen präsentiert das in einem radikalen Umbau steckende Institut nicht einmal zwei Wochen nach dem krankheitsbedingten Rückzug von Chefkontrolleur Hans-Jörg Vetter einen Nachfolger. Vetter war erst seit Anfang August im Amt.
Der Aufsichtsrat beschloss den Angaben zufolge, Gottschalk der Commerzbank-Hauptversammlung als neues Mitglied des Kontrollgremiums vorzuschlagen und den ehemaligen Chefkontrolleur der DZ Bank (27. Mai 2010 - 30. Mai 2018) unmittelbar nach seiner Bestellung zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Commerzbank zu wählen.
Einen Termin für das Aktionärstreffen gibt es noch nicht. Ihre für den 5. Mai geplante Hauptversammlung hatte die Bank wegen der vakanten Aufsichtsratsposten verschoben. Offen ist weiter die Nachfolge von Andreas Schmitz, der sein Mandat am vergangenen Mittwoch mit sofortiger Wirkung niedergelegt hatte. Schmitz, ehemals Vorstandssprecher und Aufsichtsratschef der Bank HSBC Trinkaus & Burkhardt, war Anfang des Jahres in den Commerzbank-Aufsichtsrat eingezogen und als möglicher Vetter-Nachfolger gehandelt worden.
Die Bank teilte mit, sie rechne auch für die Nachfolge von Schmitz "mit einem zeitnahen Vorschlag durch den Aufsichtsrat, so dass kurzfristig die Hauptversammlung terminiert... werden" könne.
Gottschalk hat nach seiner Ausbildung bei der Sparkasse Calw den größten Teil seines Berufslebens in der genossenschaftlichen Finanzgruppe verbracht. 1982 wurde er Vorstandsmitglied der Volksbank Herrenberg, zum 1. Oktober 1997 dann Sprecher des Vorstandes der Volksbank Herrenberg-Rottenburg in Baden-Württemberg.
Dem Aufsichtsrat der DZ Bank gehörte Gottschalk seit 2003 an, seit 2008 als stellvertretender Vorsitzender. Als Aufsichtsratschef führte er das genossenschaftliche Spitzeninstitut durch die Nachwehen der Finanzkrise. Gottschalk gilt zudem als einer der maßgeblichen Architekten der - nach fast einem halbem Dutzend vergeblichen Anläufen - 2016 geglückten Fusion von DZ Bank und WGZ zur Zentralbank für Deutschlands Volks- und Raiffeisenbanken.
Gottschalk sei "keiner, der laut wird und auf den Tisch haut", sagen Wegbegleiter. Aber er habe aber Durchsetzungsstärke zum Beispiel in einem so komplexen Konstrukt wie dem DZ-Bank-Konzern bewiesen.
Die Commerzbank hat turbulente Monate hinter sich. Im Sommer erklärten der damalige Vorstandschef Martin Zielke und der damalige Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann nach harscher Kritik von Investoren ihren Rücktritt - das Geldhaus stürzte in eine Führungskrise.
Unter dem seit Jahresbeginn amtierenden neuen Vorstandschef Manfred Knof hat sich die Commerzbank einen harten Sparkurs verordnet. Die Zahl der Vollzeitstellen im Konzern soll bis Ende 2024 von knapp 40 000 auf 32 000 zusammengestrichen werden. Das Filialnetz in Deutschland wird auf 450 Standorte fast halbiert, das Auslandsgeschäft wird geschrumpft. Nach einem Milliardenverlust 2020 peilt das Institut zumindest im Tagesgeschäft im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen an.
Die Commerzbank-Aktie gibt am Montag im XETRA-Handel zeitweise um 0,27 Prozent auf 5,20 Euro nach.
FRANKFURT (Dow Jones / dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Commerzbank erwägt offenbar Streichung von bis zu 4.000 Stellen - Aktie trotzdem fester (Dow Jones) | |
12.02.25 |
Ausblick: Commerzbank gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
29.01.25 |
Erste Schätzungen: Commerzbank stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.01.25 |
UniCredit- und Commerzbank-Aktie schwächeln: Entscheidung zur Commerzbank laut Unicredit-Chef noch in diesem Jahr (Dow Jones) | |
21.01.25 |
Commerzbank-Aktie mit Verlusten: Commerzbank schließt erste Tranche des Aktienrückkaufs ab (Dow Jones) | |
03.01.25 |
Commerzbank: Silber bleibt auch 2025 preiswert (finanzen.at) | |
23.12.24 |
Commerzbank-Chefin: Auch neue Bundesregierung dürfte sich gegen potenzielle Übernahmepläne stellen - Commerzbank- und UniCredit-Aktie uneins (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbank AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank AG (spons. ADRs) | 19,80 | 0,00% |
|
Commerzbank | 19,57 | 1,37% |
|