"unfaire" Strafe |
20.04.2018 08:24:45
|
Chinesischer Handybauer ZTE protestiert gegen US-Sanktionen
Die Strafe für ZTE geht auf Lieferungen von Telekom-Ausrüstung an Iran und Nordkorea zurück, zu denen das Unternehmen vor einem Jahr eigentlich eine Einigung mit den US-Behörden erreicht hatte.
Das US-Handelsministerium machte Anfang der Woche allerdings geltend, dass ZTE bei den damaligen Verhandlungen und danach falsche Angaben gemacht habe. Deswegen wurden die auf Bewährung ausgesetzten Sanktionen nun in Kraft gesetzt.
ZTE hat diverse US-Zulieferer, besonders schmerzhaft dürfte der Verlust der Chips von QUALCOMMsein, die in den weitaus meisten Android-Smartphones stecken.
Der Fall befeuert den aktuellen Handelsstreit zwischen Washington und Peking. US-Präsident Donald Trump droht mit Strafzöllen gegen Importe aus China. Die Chinesen behielten sich im Gegenzug vor, die Einfuhr amerikanischer Waren von Agrarprodukten bis hin zu Flugzeugen zu erschweren.
PEKING (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ZTE Corp.mehr Nachrichten
20.10.24 |
Ausblick: ZTE stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
15.08.24 |
Ausblick: ZTE legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu ZTE Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
QUALCOMM Inc. | 164,30 | 0,06% |
|
ZTE Corp. | 3,28 | -7,17% |
|