27.03.2014 17:53:59
|
Chemische Industrie Baden-Württemberg / Arbeitgeber lehnen Bildungsfreistellungsgesetz ab / Wettbewerbsfähigkeit für Mittelstand gefährdet
Der Arbeitgeberverband Chemie vertritt im Land 232 Unternehmen der Branche, die etwa 73.000 Beschäftigte haben. Diese Unternehmen sind zu 80 Prozent Mittelständler mit weniger als 300 Mitarbeitern. Hier sei keine "Luft", noch weitere Kosten wegzustecken. Die Chemie-Arbeitgeber werden in den zu erwartenden Anhörungen im Landtag und gegenüber ihren regionalen Abgeordneten ihre Positionen deutlich vertreten, kündigte Mayer an.
Zum agvChemie Baden-Württemberg
Die Unternehmen im Verband sind in der Mehrzahl kleinere und mittelständische Unternehmen mit weniger als 300 Mitarbeitern. Die größte Teilbranche ist die pharmazeutische Industrie, gefolgt von Farben, Lacken und Bautenschutz. Eine wichtige Kundengruppe der Chemie im Land sind die Automobil-, Anlagen- und Maschinenbauer in Baden-Württemberg. Die Exportquote der Unternehmen beträgt etwa 61 Prozent.
OTS: Chemie-Verbände Baden-Württemberg newsroom: http://www.presseportal.de/pm/76296 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_76296.rss2
Pressekontakt: Andreas C. A. Fehler Pressesprecher Chemie-Verbände Baden-Württemberg Telefon 07221 2113-48 Mobil 0162 2111648 medien@chemie.com http://medien.chemie.com http://twitter.com/chemie_bw http://facebook.com/chemiebw http://flickr.com/chemiebw http://youtube.com/chemiebw http://slideshare.net/chemiebw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!