07.11.2016 17:17:45
|
CDU-Mittelstand will Steuererleichterungen ab 2018
BERLIN (Dow Jones)--Der CDU steht auf ihrem Bundesparteitag in knapp einem Monat eine Steuerdebatte bevor. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) brachte am Montag zum Parteitag in Essen einen Antrag ein, der zu je drei Teilen Steuersenkungen, Investitionen und Maßnahmen zum Schuldenabbau vorsieht. Diese sollen angesichts erwarteter Steuermehreinnahmen in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt werden.
In ihrem "Deutschland-Paket" fordert die MIT unter ihrem Vorsitzenden Carsten Linnemann die CDU dazu auf, ein Drittel der Steuermehreinnahmen für eine umfassende Reform der Lohn- und Einkommensteuer zu verwenden. Konkret wird "die deutliche Anhebung des Werbungskostenpauschbetrags, eine Absenkung der Grenzsteuersätze bei unteren und mittleren Einkommen (Mittelstandsbauch) sowie die Verschiebung des Spitzensteuersatzes weg von Durchschnittseinkommen hin zu höheren Einkommen" gefordert. Zudem will die MIT die Anhebung des Grundfreibetrags für Kinder auf das Niveau von Erwachsenen und eine "angemessene Erhöhung des Kindergeldes".
Das zweite Drittel der Steuermehreinnahmen soll nach dem Willen der MIT in zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Innovation und Bildung fließen. "Wir brauchen kräftige Investitionen, die unser Land fit für die Zukunft machen", sagte Linnemann. Das letzte Drittel schließlich soll zur Bewältigung von Ausgabensteigerungen und den Schuldenabbau verwendet werden.
Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com
DJG/stl/bam
(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2016 10:47 ET (15:47 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 47 AM EST 11-07-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!