Rivian Automotive Aktie
WKN DE: A3C47B / ISIN: US76954A1034
Lieferdeal |
13.07.2022 22:10:00
|
Canoo-Aktie im Minus: Canoo soll Amazon nach Walmart-Deal als Kunden vernachlässigen
Canoo gehört zu einer Reihe von Elektroauto-Start-ups, die vom Wandel der Branche profitieren wollten und dann in schwieriges Fahrwasser gerieten. Die Firma wurde 2017 unter anderem vom ehemaligen BMW-Manager Ulrich Kranz gegründet. Zu den ursprünglichen Ideen gehörte, dass die Autos nicht verkauft, sondern in einem Abonnement nutzbar sein sollten. Der Plan wurde später zugunsten eines traditionellen Modells aufgegeben. Kranz wechselte inzwischen zu Apple. Bei Vorlage der jüngsten Quartalszahlen im Mai warnte Canoo, dass dem Unternehmen Geldknappheit drohe.
Die Entwicklung machte den Deal mit Walmart umso wertvoller für Canoo. Der Supermarkt-Konzern, in dessen Heimatstadt Bentonville Canoo im vergangenen Jahr sein Hauptquartier verlegte, will in einem ersten Schritt 4.500 Elektro-Vans der Firma kaufen, mit der Option auf weitere 5500. Canoo will die Produktion der Fahrzeuge Ende des Jahres aufnehmen. Über die nächsten zehn Jahre kann Walmart die Option auf mehr als 60 Millionen Canoo-Aktien einlösen, was derzeit mehr als einem Fünftel an der Firma entspricht.
Walmart und Amazon sind auf Kollisionskurs. Der Online-Händler schneidet ins Geschäft der Supermärkte, Walmart versucht verstärkt, die Online-Aktivitäten auszubauen. Amazon ist ein Investor beim Elektroauto-Anbieter Rivian (Rivian Automotive) und will bei der Firma 100.000 elektrische Lieferfahrzeuge kaufen.
Die Canoo-Aktie reagierte an der NASDAQ schlussendlich mit Abschlägen von 1,65 Prozent auf 3,57 US-Dollar.
/so/DP/stk
BENTONVILLE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
13.05.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel hätte eine Investition in Apple von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Optimismus in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Börse New York: Dow Jones-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels schwächer (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones legt am Freitagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 185,24 | -1,45% |
|
Apple Inc. | 187,76 | -0,68% |
|
BMW AG | 77,84 | -5,17% |
|
Rivian Automotive | 12,96 | -2,41% |
|
Walmart | 86,80 | 0,13% |
|