28.02.2013 11:32:31
|
Bundestag beschließt Tempolimit für superschnellen Börsenhandel
Mit dem Tempolimit sollen Risiken durch die automatisch in Millisekunden ausgelösten Börsengeschäfte eingedämmt sowie extreme, irrationale Kursschwankungen ohne Bezug zur Wirtschaft verhindert werden. Nach Darstellung von Union und FDP ist es die weltweit erste Regulierung, die Opposition nannte die Pläne unzureichend.
Geplant ist eine Zulassungspflicht für Hochfrequenzhändler nach dem Kreditwesengesetz. Sie sollen der Finanzaufsicht Bafin unterstellt werden. Die Übergangsfrist zum Erwerb der Erlaubnis wurde verlängert. Eine von der SPD geforderte Mindesthaltedauer von Aufträgen gibt es nicht.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Handelssysteme den Markt nicht stören. Bestimmte Praktiken ohne Handelsabsicht werden als Manipulation angesehen. Bei exzessiver Nutzung der Systeme sind höhere Gebühren fällig./sl/DP/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!