06.05.2015 14:37:45

Bundesanwaltschaft nimmt vier mutmaßliche Rechtsterroristen fest

   KARLSRUHE (AFP)--Sie sollen Anschläge auf Moscheen vorgehabt haben und hatten sich schon Sprengmittel besorgt: Vier mutmaßliche Rechtsextremisten sind am Mittwoch auf Betreiben der Bundesanwaltschaft festgenommen worden, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte. Sie werden beschuldigt, sich zu der rechtsterroristischen Vereinigung "Oldschool Society" (OSS) zusammengeschlossen zu haben. Fotos, Videos und Texte im Internet machen die Gesinnung der Verdächtigen deutlich.

   Die Verdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit, drei Männer und ein Frau im Alter von 22 bis 56 Jahren, sollen Anschläge auf Moscheen, Asylbewerberunterkünfte und namhafte Salafisten beabsichtigt haben, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Die vier Verdächtigen hatten für Anschläge bereits Sprengmittel mit "großer Sprengkraft" beschafft. Bei der Razzia gegen die OSS in fünf Bundesländern wurden zudem Wohnungen von fünf weiteren Beschuldigten durchsucht.

   Bei einem Festgenommen handelt es sich um den 56-jährigen "Präsidenten" der Vereinigung, Andreas H. Er soll Ermittlerkreisen zufolge in Augsburg durch ein Einsatzkommando der GSG9 festgenommen worden sein. Sein 39-jähriger "Vizepräsident" Markus W. sowie die 22-jährige Denise Vanessa G. seien in Sachsen und der 47-jährige Olaf O. in Bochum festgenommen worden. Gegen weitere mutmaßliche OSS-Mitglieder wird laut Bundesanwaltschaft ermittelt, sie befinden sich aber auf freiem Fuß. Die Gruppierung hatte sich laut Bundesanwaltschaft im November 2014 zusammengeschlossen

   Im Internet finden sich zuhauf Fotos, Videos und rechtsradikale Botschaften der verdächtigen OSS-Gründer. "Ich sehe nicht zu, wie mein Vaterland krepiert", heißt es da etwa, und auf Facebook finden sich Fotos der Gruppe bei einem Aufmarsch der "Hooligans gegen Salafisten".

   Dass sich zumindest die Männer der Gruppe seit längerem kennen, macht ein Video von ihnen auf Youtube deutlich, das im Januar 2013 eingestellt wurde. Während darauf unter dem Motto "La Familia" nur Kameradschaft und Zusammenhalt beschworen wird, zeigt sich die Radikalisierung in einem erst sieben Monate alten Clip der OSS. Dort lautet das Motto der Vereinigung "Eine Kugel ist nicht genug". Zudem heißt es: "Die Oldschool Society erhebt sich. National. Volksgerecht. Sozial". Im Video wird überdies zur "Revolution" aufgerufen und vor einer "Systemknechtschaft" gewarnt, in der "Ehre und Stolz" verlorengingen. Der mutmaßliche Kopf der OSS bittet auf Facebook Gleichgesinnte, keine Fotos von Adolf Hitler hochzuladen, weil das Ärger gebe.

   An Vorsicht mangelte es der Gruppe aber offenbar bei der Vorbereitung von terroristischen Anschlägen: Ermittlerkreisen zufolge kam ihnen der Verfassungsschutz bei der Beschaffung von Sprengmitteln auf die Spur. Diese Erkenntnisse waren letztlich der Auslöser für die Festnahme- und Durchsuchungsaktionen, an denen 250 Polizisten in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern mitwirkten.

   Laut Bundesanwaltschaft wurden bei dem Quartett "pyrotechnische Gegenstände mit großer Sprengkraft" sichergestellt. Ob es sich hinter dem Begriff etwa Handgranaten oder gewerblichen Sprengstoff verbirgt, blieb zunächst unklar. Offen ist bislang auch, ob die Gruppe schon konkrete Anschlagsziele hatte. Dies wird nun ermittelt, hieß es in Karlsruher. Dort sollte das Quartett bis Donnerstag dem Haftrichter des Bundesgerichtshofs (BGH) vorgeführt werden, der über die Verhängung von Untersuchungshaft zu entscheiden hat.

   DJG/apo

   (END) Dow Jones Newswires

   May 06, 2015 08:07 ET (12:07 GMT)- - 08 07 AM EDT 05-06-15

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!