07.03.2013 15:59:40
|
Bundesagentur: Brauchen mehr frauengerechte Arbeitsplätze
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel mehr frauengerechte Arbeitsplätze gefordert. Neben fehlender Kinderbetreuung hinderten oft unflexible Arbeitszeitmodelle gute ausgebildete Frauen daran, etwa ihre bisherige Teilzeitbeschäftigung auszuweiten, betonte BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker zum Internationalen Frauentag an diesem Freitag. "Wir wissen, dass viele Frauen in Teilzeit-Arbeitsverhältnissen mehr arbeiten möchten. Eine Ausweitung ihrer Arbeitszeit könnte bestehende oder drohende Fachkräfteengpässe dämpfen und sich positiv auf ihre Rente auswirken", betonte Becker.
Weil es in vielen Betrieben an flexiblen, auf die Lebenssituation von vielen Frauen zugeschnittenen Arbeitszeitmodellen fehle, wichen diese immer mehr öfters auf Teilzeit- oder Minijobs aus. Beide Beschäftigungsformen seien "unverändert weiblich dominiert", gab Becker zu bedenken. So arbeiteten 36 Prozent der Frauen in sozialversicherungspflichtiger Teilzeit; bei Männern liege dieser Anteil bei 7 Prozent. Dabei würden Frauen für den Arbeitsmarkt immer wichtiger. Bis 2020 dürfte die Zahl der Erwerbstätigen um rund drei Millionen zurückgehen. Allein schon zur Sicherung der Sozialsysteme sollte ein bestimmtes Beschäftigungsniveau nicht unterschritten werden, mahnte Becker./kts/DP/bgf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!