25.09.2014 09:10:48

Britische Regierung will Manipulation weiterer Referenzsätze strafbar machen

LONDON (dpa-AFX) - Die britische Regierung will nach dem Skandal manipulierter Libor-Zinssätze auch bei der mutwilligen Beeinflussung anderer Geschäfte härter durchgreifen. Bis zum Jahresende sollen auch Manipulationen von Referenzsätzen unter anderem für Währungs- und Edelmetallgeschäfte unter Strafe gestellt werden, wie das britische Finanzministerium am Donnerstag mitteilte. Dazu hat die Regierung in London nun einen Anhörungsprozess in Gang gesetzt, in welchem sich Betroffene wie Banken zu dem Vorhaben äußern können.

Die deutlich verschärften Strafen für Libor-Betrug sollen demnach unter anderem etwa für das Londoner Goldfixing, den Silberpreis, weitere Zinssätze und Währungskurse gelten. Im Libor-Skandal haben die britischen Aufseher bislang mindestens zehn beteiligte Firmen zu fast 6,5 Milliarden Dollar Strafen verdonnert. Mittels verbotener Absprachen sollen die Zinssätze, auf denen weltweit Geschäfte im Wert von mehreren hundert Billionen Dollar basieren, zugunsten der Beteiligten verändert worden sein. Referenzzinssätze werden in einer Art Umfrage ermittelt, an der mehrere Marktteilnehmer beteiligt sind./men/zb/fbr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!