28.02.2017 11:42:42
|
Börsenfusion vor dem Scheitern: Schuldzuweisungen beginnen
FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Nach dem drohenden Aus für die Fusion von Deutscher Börse und Londoner Börse haben die Schuldzuweisungen begonnen. In Medien wurden verschiedene Gründe kolportiert, warum die London Stock Exchange bei dem Deal faktisch die Reißleine gezogen hat. Laut "Handelsblatt" war die Frage des Standorts der gemeinsamen Dachgesellschaft der Knackpunkt; nach Lesart der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" waren es die Vorwürfe des Insiderhandels gegen den Chef der Deutschen Börse, denn Carsten Kengeter soll auch das gemeinsame Unternehmen führen. "Es gibt viele Spekulationen", sagte eine Sprecherin der LSE am Dienstag. "Diese können wir nicht kommentieren." Auch ein Sprecher der Deutschen Börse in Frankfurt lehnte einen Kommentar diesbezüglich ab.
Die London Stock Exchange hatte in der Nacht zu Montag überraschend verkündet, eine Auflage der EU-Wettbewerbshüter zur Genehmigung des Zusammenschlusses nicht erfüllen zu wollen - den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an einer italienischen Handelsplattform für Anleihen namens MTS. Angesichts der vergleichsweise geringen wirtschaftlichen Bedeutung des Geschäfts sprachen manche Beobachter von einem vorgeschobenen Grund, um gesichtswahrend aus dem Deal aussteigen zu können.
Die Fusion war vor einem Jahr eingestielt worden - und damit vor dem Votum der Briten für einen EU-Austritt. Damals war London als Sitz der Holding festgelegt worden. Die deutschen Aufsichtsbehörden fürchteten nun, bei einem fusionierten Börsenbetreiber kein ausreichendes Durchgriffsrecht mehr zu haben und drängten auf eine Änderung der Verträge. Es sei "immer klar gewesen", dass London der Standort des gemeinsamen Unternehmens werde, erklärte die LSE-Sprecherin. Deutsche-Börse-Chef Kengeter hatte sich jüngst auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt trotz mehrfacher Nachfrage nicht zur Standortfrage äußern wollen.
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete wiederum von einer E-Mail des LSE-Verwaltungsratsvorsitzenden Donald Brydon an sein Deutsche-Börse-Pendant Joachim Faber. Brydon schrieb demnach, Kengeter sei wegen der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen ihn kein geeigneter Kandidat mehr für den Chefposten des fusionierten Unternehmens. "Der Aufsichtsrat steht hinter Herrn Kengeter", erklärte der Deutsche-Börse-Sprecher, gleichwohl ohne die Existenz der E-Mail zu bestätigen. Kengeter hatte die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen.
Dass es für Stimmung zwischen den Beteiligten nicht zum Besten steht, zeigt die kurze Vorwarnzeit, die London den Partnern in Frankfurt nach der unerwarteten Entscheidung gegen einen Verkauf der italienischen Handelsplattform zugebilligt hatte. In der Finanzbranche ist von einer halben Stunde die Rede, die die Frankfurter Zeit gehabt hätten bis die Londoner mit ihrer Mitteilung an die Öffentlichkeit gegangen seien. Die LSE-Sprecherin erklärte, das Unternehmen sei gezwungen, substanzielle Ergebnisse einer Verwaltungsratssitzung unverzüglich zu veröffentlichen./das/cmy/ben
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)mehr Nachrichten
10.02.25 |
Börse Europa in Grün: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
FTSE 100-Titel London Stock Exchange (LSE)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in London Stock Exchange (LSE) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu London Stock Exchange (LSE)mehr Analysen
06.02.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG | |
05.02.25 | London Stock Exchange Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG | |
22.01.25 | London Stock Exchange Hold | Deutsche Bank AG | |
14.01.25 | London Stock Exchange Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 246,50 | 0,33% |
|
London Stock Exchange (LSE) | 143,00 | 2,46% |
|