Ruhetage an der Börse |
13.02.2025 06:15:00
|
Börsenfeiertage an der Wiener Börse 2025: Dann haben ATX & Co. handelsfrei
• Aber auch über sieben zusätzliche Handelstage
• Oftmals decken sich handelsfreie und gesetzliche Feiertage
Unterschiede des Börsenmarkts
Die Börsen-Feiertage finden ihren Ursprung in der DACH-Region vor allem im Christentum, hinzu kommen einige regionale Bräuche. Da sich die Feiertage jedoch von Land zu Land unterscheiden und viele börsenfreie Tage mit lokalen Feiertagen zusammenfallen, bestehen einige länderspezifische Unterschiede. Abweichungen gibt es vor allem im Vergleich zu den USA, da diese über einzigartige Feiertage wie Thanksgiving oder den Unabhängigkeitstag verfügen, an denen an den heimischen Börsenplätzen nicht gehandelt wird.
In Österreich gibt es 13 staatliche Feiertage, davon die meisten christlichen Ursprungs. An einigen davon schließt auch die Wiener Börse ihre Pforten.
18. April 2025 - Karfreitag
Der Karfreitag steht unmittelbar vor Ostern an und gedenkt dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Als einer der heiligen drei Tage, welche mit der Feier des letzten Abendmahls am Gründonnerstag beginnen, gehört der Karfreitag zu einem der wichtigsten Feiertage des Christentums. In diesem Jahr fällt der Karfreitag auf den 18. April.
21. April 2025 - Ostermontag
Der Ostermontag wird am ersten Montag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Vor allem bei Kindern ist der Feiertag besonders beliebt. Ostern ist das wichtigste Fest des Christentums, da es die Gründungsgeschichte der christlichen Kirche skizziert.
Im Jahr 2025 fällt der Ostermontag auf den 21. April.
1. Mai 2025 - Staatsfeiertag
Immer am ersten Mai wird die österreichische Bundesverfassung und der "Tag der Arbeit" gefeiert. Dieser Protest- und Gedenktag erinnert an die Arbeiterbewegung, es wird der so genannte Maibaum aufgestellt. Traditionell wird das Maibaumaufstellen mit einem Frühschoppen, Spanferkel und Bier gefeiert.
26. Oktober 2025 - Nationalfeiertag
Der 26. Oktober ist ein besonderer Tag, denn Österreich feiert "seine immerwährende Neutralität". Die österreichische Flagge wird gehisst, am Wiener Heldenplatz findet eine große Militärparade statt und sowohl Parlament als auch Hofburg können besichtigt werden. In diesem Jahr fällt dieser auf einen Sonntag und somit hat die Wiener Börse ohnehin geschlossen.
25. Dezember 2025 - Christtag
Anders als in vielen anderen Ländern besucht in Österreich das Christkind am 24. Dezember die Kinder. Auf diesen "heiligen Abend" folgt der zweite Weihnachtstag oder eben Christtag, also der 25. Dezember. An diesem Tag wird die Geburt Christi gefeiert.
26. Dezember 2025 - Stephanstag
Einen Tag später, am 26. Dezember, wird der heilige Stephanus geehrt, welcher als erster Märtyrer des Christentums in die Geschichte einging. Er wurde zu Tode verurteilt und gesteinigt, da er trotz eines Verbots die christliche Lehre verbreitete.
Zusätzliche Handelstage
Im Gegensatz zu den vorher benannten Feiertagen, bleibt die Wiener Börse an folgenden Feiertagen geöffnet: Heilige Drei Könige, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Mariä Empfängnis. Im Jahr 2025 betrifft dies folgende Daten: 6. Jänner, 29. Mai, 9. Juni, 19. Juni, 15. August, 8. Dezember.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: