17.01.2013 12:25:25

Börsen in Asien: Indices zeigen keine einheitliche Tendenz

Tokio (www.aktiencheck.de) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte konnten sich am Donnerstag nicht eindeutig für die eine oder andere Richtung entscheiden. Der DAXglobal Asia , der die 40 größten Werte des aufstrebenden Asiens beinhaltet, verschlechtert zur Stunde um 0,48 Prozent auf 354,57 Punkte.

Moderate Kurszuwächse werden heute von den japanischen Börsen gemeldet. So konnte der Leitindex Nikkei (ISIN XC0009692440/ WKN 969244) seine zwischenzeitlichen deutlichen Kursverluste nach einem starken Schlussspurt wettmachen und verbesserte sich am Ende um 0,09 Prozent auf 10.609,64 Zähler. Ganz ähnlich lief es auch für den breiter gefassten Topix, der zuletzt um 0,26 Prozent auf 890,46 Stellen vorrücken konnte. Bei den Technologiewerten ging es für Canon um 0,2 Prozent nach oben. Gleichzeitig verbesserten sich Panasonic um 0,4 Prozent, während Sony um 5,7 Prozent nach oben schossen. Der Titel profitierte dabei von einer Analystenhochstufung. Noch besser lief es für Sharp mit einem Zugewinn von 7,3 Prozent. Dabei heizten Medienberichte über eine Zusammenarbeit mit Lenovo im TV-Geschäft die Anteilsscheine an.

An den chinesischen Aktienmärkten dominierte unterdessen auch heute die Farbe rot, wenngleich sich die Abschläge noch im Rahmen hielten. So fiel der Shanghai Composite um 1,06 Prozent auf 2.284,91 Punkte. In Hongkong verschlechterte sich indes der Hang Seng nach anfänglichen Zugewinnen am Ende um 0,07 Prozent auf 23.339,76 Zähler. Die Anleger hielten sich dabei im Vorfeld der für morgen erwarteten Veröffentlichung der BIP-Daten mit größeren Neuengagements zurück.

Schlecht verbunden waren dabei im heutigen Handel die Anteilseigner des nach Kundenzahlen weltgrößten Mobilfunkanbieters China Mobile. So verlor ihr Titel 1 Prozent an Wert und entwickelte sich damit deutlich schlechter als der Gesamtmarkt. Unter Druck standen ferner auch die Aktien der wichtigsten Versicherungstitel. So ging es für Ping An um 0,5 Prozent nach unten, während sich gleichzeitig China Life sogar um 2,4 Prozent verbilligten. Für die Anteilsscheine des Börsenbetreibers HKEX stand am Ende ein Minus von 0,6 Prozent zu Buche. Besser lief es aber für die wichtigsten Bankwerte. Während CCB zumindest ihr Vortagesniveau verteidigen konnten, verzeichneten HSBC, ICBC und Bank of China Aufschläge zwischen 0,3 und 1 Prozent.

Gut lief des derweil heute an den Aktienmärkten in Indien. Hier verbesserte sich der Leitindex SENSEX (ISIN XC0009698199/ WKN 969819) um 0,74 Prozent auf 19.964,03 Punkte. Im Handelsverlauf konnte der Index dabei auch wieder kurz die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Zählern überspringen. Bei den Automobilwerten konnten sich Tata Motors von ihren Vortagesverlusten erholen und legten um 2,7 Prozent zu. Daneben ging es für Maruti Suzuki immerhin um 0,3 Prozent nach oben, während Mahindra & Mahindra nach den gestrigen deutlichen Abschlägen heute erneut um 0,1 Prozent nachgaben.

Nikkei 225 (Japan): 10.609,64 (+0,09 Prozent) TOPIX (Japan): 890,46 (+0,26 Prozent) Hang Seng (China): 23.339,76 (-0,07 Prozent) Shanghai Composite (China): 2.284,91 (-1,06 Prozent) Seoul Composite KOSPI (Südkorea): 1.974,27 (-0,16 Prozent) SENSEX (Indien): 19.964,03 (+0,74 Prozent) JSX (Indonesien): 4.398,38 (-0,29 Prozent) STI (Singapur): 3.195,10 (-0,42 Prozent) (17.01.2013/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 38 776,94 0,26%
Hang Seng 23 341,61 -0,58%
SENSEX 74 454,41 -1,14%
KOSPI 2 645,27 -0,35%
Shanghai Composite 3 373,03 -0,18%
DAXglobal Asia 1 012,90 -0,27%