Index-Performance im Fokus 22.08.2024 18:00:22

Börse Zürich in Grün: SMI bewegt sich zum Handelsende im Plus

Börse Zürich in Grün: SMI bewegt sich zum Handelsende im Plus

Am Donnerstag legte der SMI via SIX schlussendlich um 0,45 Prozent auf 12 305,45 Punkte zu. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,437 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,130 Prozent auf 12 266,00 Punkte an der Kurstafel, nach 12 250,11 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12 347,41 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12 265,72 Punkten.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 1,12 Prozent nach oben. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 22.07.2024, einen Stand von 12 296,74 Punkten. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 22.05.2024, mit 11 958,67 Punkten bewertet. Der SMI verzeichnete vor einem Jahr, am 22.08.2023, den Wert von 10 875,68 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2024 stieg der Index bereits um 10,16 Prozent. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12 434,03 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 064,90 Punkten markiert.

Top und Flops heute

Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swiss Re (+ 4,51 Prozent auf 115,90 CHF), Sonova (+ 1,73 Prozent auf 293,90 CHF), Sika (+ 1,61 Prozent auf 264,60 CHF), Partners Group (+ 1,54 Prozent auf 1 220,00 CHF) und Lonza (+ 1,36 Prozent auf 564,40 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Logitech (-0,46 Prozent auf 78,28 CHF), Roche (-0,11 Prozent auf 282,90 CHF), Nestlé (+ 0,00 Prozent auf 89,44 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,06 Prozent auf 47,91 CHF) und Givaudan (+ 0,07 Prozent auf 4 191,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2 417 747 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 241,885 Mrd. Euro macht die Nestlé-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

2024 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 9,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Swiss Re-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5,85 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen

31.01.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
31.01.25 ABB Neutral UBS AG
30.01.25 ABB Underperform Bernstein Research
30.01.25 ABB Neutral UBS AG
30.01.25 ABB Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 624,20 0,36%