12.07.2013 16:47:32

Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag

    STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - Euwax Trends vom 12.07.2013

DAX gewinnt auf Wochensicht über vier Prozent

Daimler überrascht mit starken Zahlen

Das Plus scheint zu halten. Der Dax verabschiedet sich aus der Handelswoche voraussichtlich mit einem Plus von gut 4,5 Prozent. Bedanken dürfen sich die Anleger dafür bei Ben Bernanke. Der positive Auftakt in die Berichtsaison beflügelt den DAX zusätzlich. Eher schwache Daten aus der Eurozone können die gute Stimmung nicht trüben. Die US-Investmentbank JP Morgan verzeichnet einen überaus beachtlichen Gewinnsprung. Insgesamt verdiente JP Morgan 6,5 Milliarden US-Dollar, knapp 31 Prozent mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum. Der Gewinn pro Aktie beläuft sich somit auf 1,60 US-Dollar. Womit die Prognosen von Analysten - diese rechneten mit einem Gewinn por Aktie von 1,44 US-Dollar - deutlich übertroffen wurden. Nach Angaben des Finanzinstitutes gelang der Gewinnsprung durch ein solides Investmentbanking-Geschäft sowie durch die Auflösung eines Teils der Risikovorsorge für faule Kredite. Nur eine Stunde später zog der Konkurrent Wells Fargo nach. Hier verdiente man so viel wie nie zuvor. Der Gewinn bei der auf Privatkunden spezialisierten Großbank beläuft sich auf 5,5 Milliarden Euro. Das sind gut 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Kreditinstitut profitiert besonders von der Erholung auf dem US-Häusermarkt. Wie Bank-Chef Stumpf nicht ohne Stolz zu Protokoll gab, sei es dem Bankhaus nun gelungen den Gewinn das 14. Mal in Folge zu steigern. Daimler hat heute etwas überraschend Zahlen veröffentlicht. Und diese waren erstaunlich gut. Der Umsatz des Autobauers aus Stuttgart lag in den vergangenen drei Monaten bei 29,7 Milliarden Euro. Wie das Unternehmen mitteilte belief sich der Gewinn vor Steuern und Zinsen im vergangenen Quartal auf 5,2 Milliarden Euro. Der hohe Gewinn wurde unter anderem durch den Verkauf von EADS-Aktien erreicht, die allein über drei Milliarden Euro in die Kassen spülten. Der Gewinn der Sparte Mercedes-Benz PKW beläuft sich auf knapp eine Milliarde Euro. Für die weiteren Aussichten teilte Daimler mit: ?Auf Basis unserer unveränderten Annahmen über die weitere Entwicklung unserer Schlüsselmärkte sowie den laufenden Wachstumsinitiativen und Effizienzprogrammen gehen wir auch weiterhin davon aus, dass das EBIT im zweiten Halbjahr über dem des ersten Halbjahres liegen wird?. An der Börse sorgten die Neuigkeiten für Freundsprünge bei der Daimler-Aktie. Diese kann zwischenzeitlich um fast sechs Prozent zulegen und ist mit Abstand größter Gewinner unter den DAX-Werten.

Der Pessimismus der Derivate-Anleger hält an, er schwächt sich nur etwas ab. Der Euwax-Sentiment-Index hat sich von seinen Tiefstständen entfernt. Allerdings notiert das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart noch immer im tiefroten Bereich. Aktuell beläuft sich das Minus auf 18 Zähler. Nach den überraschend positiven Nachrichten der Daimler AG, werden derzeit in Stuttgart verstärkt Calls auf den Autobauer verkauft und Gewinne mitgenommen. Nach den positiven Nachrichten von Daimler, hoffen offenbar einige Anleger, dass der Konkurrent Volkswagen ähnlich gute Nachrichten liefern kann. Anleger setzen derzeit mit Calls auf weitere steigende Kurse bei der Aktie von Volkswagen.

Börse Stuttgart TV

Als die Euro-Schuldenkrise im vergangenen Sommer immer dramatischere Formen annahm suchten nicht wenige Anleger ihr Heil außerhalb der Eurozone. Insbesondere Schwellenländer galten lange Zeit, als Wachstumsmärkte schlechthin. Die Renditen schienen überproportional hoch. Von dem Glanz ist wenig übrig. Ist die Schwellenländer-Story zu Ende erzählt? Ralf Wiedmann von der Vermögensverwaltung AdVertum, bei Börse Stuttgart.

Quelle: Boerse Stuttgart AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%