28.02.2013 16:30:32

Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag

    STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - euwax trends am nachmittag Donnerstag, 28. Februar 2013

US-Wirtschaft schrumpft im vierten Quartal doch nicht

BIP nach oben revidiert - Dax baut Gewinne aus

Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal 2012 doch nicht geschrumpft. Das Handelsministerium veröffentlichte heute die endgültigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt um korrigierte das ursprüngliche Minus von 0,1 Prozent in ein Plus von 0,1 Prozent. Experten hatten sogar mit einer etwas stärkeren Revision gerechnet. Dow Jones und Nasdaq beginnen den Handelstag mit kleinen Gewinnen. Die Standwerte legen 0,1 Prozent zu, der Techindex 0,3 Prozent.

Der DAX baut seine Gewinne am Nachmittag weiter aus und notiert gegen 16.00 Uhr nahezu auf Tageshoch bei 7736 Punkten, ein Plus von 0,8 Prozent. Der Markt hat die Kursverluste, die durch die Unsicherheiten im Zuge der italienischen Parlamentswahlen entstanden waren, fast vollständig wieder wettgemacht. Damit scheint sich der alte Börsenspruch, demzufolge politische Börsen kurze Beine haben, wieder einmal zu bestätigen.

Die Deutsche Telekom widersetzt sich auch am Nachmittag dem positiven DAX-Trend: Das Papier verliert 0,5 Prozent und nähert sich damit wieder der Marke von acht Euro. Die Bonner haben für 2012 einen Nettoverlust von 5,3 Mrd. Euro gemeldet, der im Wesentlichen durch hohe Abschreibungen auf das US-Geschäft bedingt ist. Aber auch das operative Ergebnis, das sogenannte bereinigte EBITDA, fiel im 4. Quartal schwächer aus als von Analysten erwartet. Zudem hat die Telekom bestätigt, dass die Dividende für das laufende Geschäftsjahr voraussichtlich auf 50 Cent gesenkt wird. Damit fällt für viele Anleger ein wesentliches Investitionsargument weg, die hohe Dividendenrendite.

Einer der größten Gewinner im DAX ist die Aktie von Bayer. Die Leverkusener melden zwar für das abgelaufene Jahr einen leichten Rückgang des Gewinns auf 2,45 Mrd. Euro. Bereinigt um Sonderfaktoren, wie hohe Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit zwei Verhütungsmitteln, ist der Gewinn jedoch deutlich gestiegen und übertrifft die Prognosen leicht. Auch für das laufende Jahr stellt Bayer weiteres Wachstum in Aussicht: Das operative Ergebnis soll im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie heute bereits ein Allzeithoch, fiel dann aber wieder zurück.

Die Lufthansa profitiert von besser als erwartet ausgefallenen Zahlen der British-Airways-Muttergesellschaft IAG und legt 3,3 Prozent zu. Im TecDax stürzt die Aktie des Netzwerkausrüsters Adva um zehn Prozent, nachdem das Unternehmen für das vierte Quartal einen Gewinneinbruch um mehr als die Hälfte bekanntgegeben hat. Das Euwax Sentiment hat heute vergleichsweise wenig Aussagekraft. Auch am Nachmittag bleibt es dabei, dass das Stimmungsbarometer zwischen positivem und negativen Terrain schwankt. Aktuell liegt es im neutralen Bereich.

Gefragt ist bei den Knock-Outs ein Put auf den S&P-Index. Hier setzen die Anleger offenbar darauf, dass nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Tage eine Korrektur anstehen könnte. Zudem droht ab morgen das sogenannte \"Sequester\", automatische Einschnitte in den Staatshaushalt, welche das Weisse Haus und der Kongress im Sommer 2011 beschlossen hatten, um sich selber zu einem Kompromiss bei der Defizitbekämpfung zu zwingen.

Außerdem gefragt sind Knock-Out-Calls auf die Aktien von Deutz und Leoni. Bei den Optionsscheinen sehen wir Verkäufe in einem nur noch bis morgen laufenden Call auf Gold. Gesucht ist dagegen ein Call auf Linde. Börse Stuttgart TV Die Deutschen verabschieden sich seit Ende des Jahres 2012 aus Aktienanlagen. Laut einer Erhebung des Deutschen Aktieninstitutes gibt es über 1 Million weniger Aktionäre als noch im Sommer 2012. Nur mehr jeder achte Deutsche hält tatsächlich Aktien in seinem Depot. Warum sind so wenig Deutsche investiert? Ist vielleicht die Angst vor Verlusten zu groß? Michael Bloss, Finanzexperte und EIFD-Direktor, bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersestuttgarttv/boersestuttgarttv.html?vid =8635

Disclaimer Der vorliegende Newsletter dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 428,24 -1,40%