11.03.2016 16:05:39

Börse Stuttgart-News: Trend am Mittag

STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

Der Tag danach: DAX mit erneuter Gegenbewegung

Draghi will es wissen - „Whatever it takes“

Auch am Tag nach der „geldpolitischen“ Breitseite durch die EZB bleiben die Märkte ordentlich in Bewegung. Gleich zum Handelsbeginn starteten die Bullen eine erneute Gegenoffensive und konnten im Verlauf des Vormittags sogar die Marke von 9.700 Zählern zurückerobern. Damit wurden die Verluste von Gestern wieder mehr als ausgeglichen.

Die Nervosität bleibt aber. Für eine Finanzwelt ohne Zinsen und ohne Zinseszins fehlt den meisten Marktteilnehmern nicht nur das Verständnis, auch zweifeln immer mehr Beobachter die noch verbliebenden Einflussmöglichkeiten der EZB an. Die zeigt sich wiederum wildentschlossen, den Kampf gegen die Miniinflation sogar noch auszuweiten und zu verstärken, was auch immer dies an Nebeneffekten auch bedeuten könnte. Mit der gestrigen EZB-Sitzung ist die hiesige Finanzwelt jedenfalls alles andere als einfach geworden.

Spiegelbildlich zum DAX gab der Euro bis zur Mittagszeit wieder einen Teil seiner gestrigen Kursgewinne ab. Nach einem Absacken bis auf 1,08 ging es am Donnerstag ja bis auf 1,12 hinaus. Zur Mittagszeit lag der Euro am Freitag dann wieder knapp unter der Marke von 1,11.

Die Ölpreise lagen zur Mittagszeit gut behauptet im Rennen - WTI und Brent notierten leicht im Plus. Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur IEA könnte der Ölpreis seinen Boden gesehen haben. Es sei dieses Jahr mit deutlichen Rückgängen bei der Förderung zu rechnen, vor allem in den USA, was zur Stabilisierung des Preises beitragen werde.

Euwax Sentiment

Der Euwax-Sentiment-Index, das Stimmungsbarometer an der Euwax, bewegte sich bis zu Mittagszeit durchgängig im Minus und baute im Handelsverlauf dieses sogar noch deutlicher aus. Mit anderen Worten: Im Zuge der DAX-Erholung setzen viele Anleger auf einen erneuten Schwächeanfall und damit einer Fortsetzung der hohen Volatilität. Veränderungen beim DAX von mehreren hundert Punkten - egal in welche Richtung - sind jedenfalls eine Einladung für kurzfristig orientierte Trader.

Trends im Handel

Unter den Einzeltiteln standen die Autobauer BMW und Volkswagen nach Absatzzahlen im Blick. Der Münchner Autobauer konnte im Monat Februar seinen Absatz konzernweit im Vergleich zum Vorjahr um nochmals knapp acht Prozent steigern. Die Aktie von BMW zog daraufhin kräftig an. An der Euwax wurden Gewinne mitgenommen und Call-Optionsscheine auf BMW verkauft.

Trotz einer weiteren Warnung der Deutschen Bank, wonach das erste Quartal aufgrund der hohen Marktschwankungen schwach ausfallen werde, setzte die Deutsche-Bank-Aktie ihren Höhenflug fort. Auch hier kam es zu Gewinnmitnahmen. Call-Optionsscheine auf die Deutsche Bank standen mehrheitlich zum Verkauf.

Gesucht waren dagegen Call-Optionsscheine und Knock-Out-Calls auf die Aktien von Continental.

Börse Stuttgart TV

Seit gestern ist es amtlich: Der Leitzins ist erstmalig de facto abgeschafft. Wie die EZB heute bekannt gab, wird der Leitzins von 0,05 Prozent auf nun 0,0 Prozent abgesenkt. Die mittelfristigen Folgen für das gesamte Finanzsystem sind zwar bis dato nicht wirklich vorherzusagen, doch großer Profiteur dieser Entwicklung könnte der Goldpreis sein. Weshalb erläutert Rohstoffanalyst Thorsten Proettel, LBBW, bei Börse Stuttgart TV.

Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-videos/boerse-stuttgart-tv/?video=12792

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart GmbH

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 378,24 -1,63%