04.09.2014 16:12:48

Börse Stuttgart-News: Trend am Mittag

STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

Nervosität im Vorfeld der EZB-Sitzung - dann Paukenschlag mit Zinssenkung

Bilfinger, die Dritte - wieder eine Gewinnwarnung

Unsicherheit über das, was Mario Draghi womöglich noch in seiner „EZB-Trickkiste“ hat, hat den DAX zunächst wieder ins Minus abrutschen lassen. Die meisten Anleger hielten sich mit Neuengagements also zurück und gingen erst einmal in den „Warte-Modus“. Gleichzeitig waren die Vorgaben von der Wall Street auch nur „gemischt“.

Je näher dann aber die PK von Draghi rückte, desto besser wurde die Stimmung. Erst recht, nachdem erste Meldungen über ein bis zu 500 Mrd. Euro schweres Ankaufprogramm für ABS-Papiere und Pfandbriefe über die „Ticker“ gingen.

Und dann kam er, der nächste Paukenschlag von „Super Mario“. Eine erneute Zinssenkung. Von 0,15 Prozent auf nun „nur“ noch 0,05 Prozent. Nicht nur Volkswirte und EZB-Beobachter rieben sich da die Augen. Für den Euro war dies der - offensichtlich gewollte - nächste Einschlag. Die Gemeinschaftswährung kam ins Straucheln und rutschte postwendend in Richtung 1,30. Am Rentenmarkt drehte der Bund-Future wieder deutlich ins Plus und auch der DAX machte nicht nur seine Verluste weg, sondern zog kräftig an und nahm wieder Kurs auf in Richtung 9.700.

Mit der Bestätigung von Draghi, dass die EZB ab Oktober auch ABS-Papiere und Pfandbriefe aufkaufen werde und auch ein „QE“ weiterhin eine Option sei, konnte der DAX dann die 9.700 zwischenzeitlich auch überspringen. Der Euro fiel zeitweise unter die Marke von 1,30.

Euwax Sentiment

Der Euwax-Sentiment-Index bewegte sich - unter Schwankungen—seit Handelsbeginn zunächst im Plus. Einige Anleger nutzten offenbar die vormittägliche Schwäche beim DAX, um im Bereich um 9.550 Zähler wieder Positionen aufzubauen. Mit der überraschenden Zinssenkung durch die EZB drehte das Stimmungsbarometer der Euwax dann wieder ins Minus und Puts auf den DAX waren wieder mehrheitlich gefragt.

Trends im Handel

Unter den Einzeltiteln steht heute einmal mehr der Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger im Fokus. Einen Monat nach dem Abgang von Ex-CEO Roland Koch veröffentlichte Bilfinger die dritte Gewinnwarnung am Stück, diesmal unter der Federführung des alten und neuen CEO Herbert Bodner. Insbesondere in der sogenannten „Power“-Sparte gäbe es einen noch größeren Neubewertungsbedarf. Auch wenn das Jahr 2014 eine Enttäuschung sei, so versuchte Bodner doch einen gewissen Optimismus für die Zukunft zu wecken. Bei den Börsianern kommt die „Bilfinger-Story“ aber immer weniger an. Die Aktie lag zur Mittagszeit mehr als zehn Prozent im Minus.

Einer der größten Gewinner im DAX waren zur Mittagszeit die Aktien von ThyssenKrupp. Das Investmenthaus Jefferies hat das Kursziel für die mit „Buy“ bewerteten Titel auf 26 nach zuvor 25 Euro erhöht.

Am DAX-Ende lagen zur Mittagszeit dagegen die Aktien von BASF und auch hier war eine Analysteneinschätzung der Treiber dahinter. Credit Suisse hat die Titel nämlich auf „Underperform“ heruntergenommen und das Kursziel von 80 auf 70 Euro gesenkt.

Trotz abermals enttäuschender Absatzzahlen aus den USA können die Aktien von Volkswagen heute leicht zulegen. Einerseits scheint sich der Markt an die Probleme in den USA gewöhnt zu haben, andererseits konnte die Tochter Audi einen Rekordabsatz verbuchen.

Nach einer Empfehlung waren Puts auf FMC gefragt. Außerdem wurden Calls auf den Euro Stoxx 50 nach einer Empfehlung wieder verkauft.

Börse Stuttgart TV

„Aktien mit regelmäßigen, hohen Dividenden sind der wichtigste Anlagetrend des nächsten Jahrzehnts“, meint zumindest Dr. Max Schott von der Vermögensverwaltung Sand und Schott. Dividendenstarke Titel im Depot zu halten war selten ein Fehler. Doch weshalb ist eine Dividenden-Strategie wichtiger denn je zuvor? Der Vermögensverwalter bei Börse Stuttgart TV.

Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-videos/boerse-stuttgart-tv/?video=10866

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
CAC 40 7 973,03 -0,43%