Index-Performance im Blick 08.01.2025 17:59:09

Börse Frankfurt: TecDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein

Börse Frankfurt: TecDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein

Am Mittwoch notierte der TecDAX via XETRA letztendlich 0,90 Prozent schwächer bei 3 488,04 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 600,064 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,107 Prozent auf 3 523,46 Punkte an der Kurstafel, nach 3 519,69 Punkten am Vortag.

Bei 3 475,92 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 3 532,42 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 1,85 Prozent aufwärts. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 06.12.2024, bei 3 528,77 Punkten. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 08.10.2024, den Wert von 3 341,04 Punkten. Der TecDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 08.01.2024, den Stand von 3 268,97 Punkten.

TecDAX-Top-Flop-Liste

Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit TeamViewer (+ 8,52 Prozent auf 10,39 EUR), HENSOLDT (+ 2,68 Prozent auf 35,96 EUR), Nemetschek SE (+ 0,63 Prozent auf 96,15 EUR), SAP SE (+ 0,60 Prozent auf 244,75 EUR) und QIAGEN (+ 0,51 Prozent auf 43,93 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind derweil Nordex (-6,40 Prozent auf 11,12 EUR), Siltronic (-4,88 Prozent auf 43,68 EUR), EVOTEC SE (-4,58 Prozent auf 8,34 EUR), Carl Zeiss Meditec (-3,88 Prozent auf 46,52 EUR) und Infineon (-3,68 Prozent auf 32,71 EUR).

Diese TecDAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 6 423 873 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im TecDAX mit einer Marktkapitalisierung von 279,744 Mrd. Euro heraus.

Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 7,44 erwartet. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,19 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,42 -0,48% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
Carl Zeiss Meditec AG 51,35 -11,62% Carl Zeiss Meditec AG
Deutsche Telekom AG 34,23 0,91% Deutsche Telekom AG
EVOTEC SE 8,47 0,12% EVOTEC SE
freenet AG 30,84 0,78% freenet AG
HENSOLDT 34,18 -6,41% HENSOLDT
Infineon AG 37,34 1,56% Infineon AG
Nemetschek SE 122,50 0,08% Nemetschek SE
Nordex AG 11,31 -0,96% Nordex AG
QIAGEN N.V. 42,35 -3,67% QIAGEN N.V.
SAP SE 280,30 0,70% SAP SE
Siltronic AG 43,96 2,81% Siltronic AG
TeamViewer 12,29 4,73% TeamViewer

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 833,16 0,02%