Hang Seng
Geändert am: 25.02.2019 22:05:08
|
US-Börsen schließen auf grünem Terrain -- ATX schließt leichter -- DAX beendet Handel im Plus -- Shanghai Composite im Höhenflug
AUSTRIA
Der ATX zeigte sich am Montag zur Handelseröffnung mit positiven Vorzeichen und konnte sich zunächst auf grünem Terrain halten, fiel dann aber allmählich unter die Nulllinie. Er schloss letztlich 0,28 Prozent tiefer bei 3.020,16 Punkten.
Für gute Stimmung an den Aktienmärkten sorgten zum Wochenauftakt Nachrichten aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump hat eine Verschiebung seiner Frist für neue Zölle angekündigt. Grund seien die "substanziellen Fortschritte" bei den jüngsten Verhandlungen, schrieb Trump auf Twitter in der Nacht auf Montag. Die Frist sollte am 1. März ablaufen.
Von Konjunkturdaten kamen heute hingegen keine Impulse. Der Datenkalender blieb sowohl in Europa als auch den USA leer. In Wien blieben im frühen Handel auch Unternehmensnachrichten Mangelware. Erst im Laufe der Woche werden der Flughafen Wien, Wienerberger, EVN, AMAG und Erste Group Geschäftszahlen vorlegen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex DAX wies zum Ertönen der Startglocke einen Aufschlag aus. Auch im weiteren Verlauf bewegt er sich in der Gewinnzone. Das deutsche Börsenbarometer verließ den Handel 0,42 Prozent stärker bei 11.505,39 Zählern.
Die Anleger konzentrierten sich auf das Positive und blendeten die vielen Risiken eher aus, stellte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners fest: "Dieses Marktumfeld ist nicht ungefährlich." Er verwies dabei auf die laufenden Gespräche im US-Handelskonflikt mit China. "Trotz Fortschritten in mehreren Bereichen sollten sich die Anleger noch nicht zu überschwänglich freuen. Ein Scheitern der Verhandlungen ist nach wie vor möglich", so Altmann. Dass US-Präsident Donald Trump die Strafzölle gegen China am 1. März nicht erhöht, sei keine Überraschung mehr. Den Europäern drohen hingegen nach wie vor US-Sonderzölle auf europäische Autos.
Wegweisend dürften in den kommenden Tagen unter anderem weitere Berichte von Unternehmen werden: Aus dem DAX stehen mit Covestro am Montag und am Dienstag folgend BASF zwei Chemiekonzerne am Wochenanfang im Mittelpunkt. Am Mittwoch sind der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer sowie der Tesa- und Nivea-Produzent Beiersdorf an der Reihe.
WALL STREET
Die freundliche US-Börsenstimmung setzte sich in der neuen Woche fort.
Der Dow Jones eröffnete 0,4 Prozent höher bei 26.126,15 Punkten und hielt sich auch im weiteren Verlauf in der Gewinnzone. Am Ende legte das Börsenbarometer 0,23 Prozent auf 26.092,77 Punkte zu. Auch der NASDAQ Composite konnte sich im Handelsverlauf in der Gewinnzone halten, er schloss mit einem Plus von 0,35 Prozent bei 7.554,46 Zählern.
Im Mittelpunkt standen nach wie vor die versöhnlichen Töne im Handelsstreit zwischen China und den USA. Die Hoffnung auf eine Lösung half der Wall Street zum Wochenstart zu Aufschlägen. Die von US-Präsident Donald Trump am Wochenende angekündigte Aussetzung der Anhebung von US-Strafzöllen auf chinesische Importe sorgte für etwas Entspannung. Trump hatte mitgeteilt, er werde die für den 2. März geplante Anhebung der US-Strafzölle auf Waren aus China von 10 auf 25 Prozent zunächst hintanstellen. Ein neues Datum für eine mögliche Erhöhung kündigte er nicht an.
ASIEN
In Tokio gewann der Leitindex Nikkei 225 im Montagshandel 0,48 Prozent auf 21.528,23 Punkte.
Der Shanghai Composite kletterte indes 5,60 Prozent auf 2.961,28 Zähler. Der Hang Seng verbuchte ein Plus von 0,50 Prozent auf 28.959,30 Indexpunkte.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Aussetzung der US-Strafzölle auf chinesische Importe sorgte am Montag an den Aktienmärkten in China für eine Rally. Der US-Präsident hatte am Sonntag mitgeteilt, er werde die für den 2. März geplante Anhebung der US-Strafzölle auf chinesische Waren von 10 auf 25 Prozent zunächst aussetzen. Ein neues Datum für eine mögliche Erhöhung der Zölle kündigte er hingegen nicht an. Zwar gab Trump keine weiteren Details hierzu bekannt, jedoch hätten die Handelsgespräche zwischen China und den USA in der vergangenen Woche in Washington "erhebliche Fortschritte" gemacht. Zudem kündigte Trump in einem Tweet die Planung eines Treffens mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping an, sollte es zu weiteren Fortschritten kommen. Ein Treffen zwischen beiden Regierungschefs wird von Handelsexperten gemeinhin als Signal gedeutet, dass die Handelsgespräche kurz vor einem Abschluss stehen.
Die Ankündigungen des US-Präsidenten sollten die Finanzmärkte beruhigen, hieß es von Marktbeobachtern. Allerdings könnten die Kursgewinne begrenzt sein, da Anleger bereits einen solchen Schritt erwartete hätten. "Die jüngsten Ankündigungen geben den Märkten zu Wochenanfang wahrscheinlich keinen nachhaltigen Schub für die Woche", so Tai Hui von J.P. Morgan Asset Management. "Jedoch untermauern sie die positive Stimmung der Anleger".
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
n/a |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.02.19 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
25.02.19 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
25.02.19 | Führender Wirtschaftsindex |
25.02.19 | Exportpreise ( Jahr ) |
25.02.19 | Importpreise ( Jahr ) |
25.02.19 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
25.02.19 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
25.02.19 | Zahl der Erwerbstätigen (Quartal) |
25.02.19 | Industrieproduktion (Jahr) |
25.02.19 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.02.19 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
25.02.19 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
25.02.19 | BoE Präsident M. Carney spricht |
25.02.19 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
25.02.19 | Leistungsbilanz |
25.02.19 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.02.19 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.02.19 | Großhandelsinventare |
25.02.19 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
25.02.19 | Dallas Fed Herstellungsindex |
25.02.19 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
25.02.19 | FOMC Mitglied Clarida Rede |
25.02.19 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
25.02.19 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
25.02.19 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
25.02.19 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
25.02.19 | Konsumklimaindex |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% | |
Dow Jones | 43 428,02 | -1,69% | |
NASDAQ 100 | 21 614,08 | -2,06% | |
NIKKEI 225 | 38 776,94 | 0,26% | |
Hang Seng | 23 477,92 | 3,99% | |
ATX | 4 048,87 | 0,53% | |
Shanghai Composite | 3 350,78 | -0,02% |