Trade Republic in Österreich ab sofort "steuereinfach", kostenfreies Girokonto mit AT IBAN und 2,25 Prozent Zinsen p.a. auf das gesamte Guthaben! -w-

Hang Seng

21 909,76
-162,86
-0,74%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 24.11.2023 19:36:21

US-Börsen schließen uneins -- ATX geht mit leichten Gewinnen ins Wochenende -- DAX schließt knapp im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

AUSTRIA

Anleger an der Wiener Börse zeigten sich am Freitag vorsichtig optimistisch.

Zwar eröffnete der ATX etwas leichter, anschließend konnte er aber überschaubare Gewinne erzielen. Am Ende des Handelstages stand ein schmales Minus in Höhe von 0,07 Prozent auf 3.253,65 Punkte an der Kurstafel.

Am Markt wurde ein insgesamt ruhiger Wochenausklang beobachtet - am Donnerstag waren die US-Börsen wegen des Feiertags "Thanksgiving" bereits geschlossen geblieben, am heutigen sogenannten "Black Friday", dem wichtigsten Einkaufstag des Jahres, findet an der Wall Street nur verkürzter Handel statt.

DEUTSCHLAND

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt griffen zum Wochenschluss vorsichtig zu.

So startete der DAX nahezu unverändert und zog auch im weiteren Handelsverlauf nur leicht an. Dabei ließ er auch wieder die Marke von 16.000 Punkten hinter sich, über der er letztendlich auch 0,22 Prozent fester bei 16.029,49 Punkten schloss.

Auch am letzten Handelstag der Börsenwoche blieben am deutschen Aktienmarkt größere Impulse jenseits des Atlantik aus. Tags zuvor waren die Handelsplätze in den USA wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen. Am wichtigsten Shopping-Tag des Jahres, dem "Black Friday", wird an den US-Börsen nur verkürzt gehandelt.

Der DAX war am Donnerstag im Handelsverlauf erstmals seit Ende August über die runde Marke von 16.000 Zählern gestiegen. Die Jahresendrally sei angelaufen, titelte Analyst Holger Struck von hslivetrading mit Blick auf den bislang gewinnträchtigen Monat November.

Aus Unternehmenssicht waren fundamentale Nachrichten am Freitag rar gesät.

WALL STREET

Die US-Börsen haben den verkürzten Handel am "Black Friday" uneinheitlich beendet.

Der Dow Jones Index bewegte sich während der gesamten Sitzung in der Gewinnzone und schloss 0,33 Prozent höher bei 35.390,15 Zählern. Der technologielastige NASDAQ Composite verlor hingegen leicht an Wert und ermäßigte sich um 0,11 Prozent auf 14.250,85 Punkte.

Die Anleger bleiben zuversichtlich, dass die Leitzinsen ihren Gipfel erreicht haben und die Wirtschaft nicht in eine Rezession treiben wird.

Am wichtigsten Shopping-Tag des Jahres, dem "Black Friday", wurde an den US-Börsen nur bis 19.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit gehandelt. Tags zuvor waren die Handelsplätze in New York wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen geblieben. Der "Black Friday" gilt als besonders wichtiger Tag für das Weihnachtsgeschäft der Einzelhändler. Diese könnten zum Wochenschluss bereits mitteilen, ob sie mit der Kundenfrequenz zufrieden sind.

ASIEN

Die asiatischen Märkte schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 225 nach seiner Feiertagspause mit einem Gewinn von 0,52 Prozent bei 33.625,53 Punkte. Leicht stützend wirkte hier, dass die Kernverbraucherpreise in Japan im Oktober einen Tick weniger stark gestiegen sind als erwartet.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite dagegen bis Handelsende 0,68 Prozent auf 3.040,97 Einheiten, während der Hang Seng in Hongkong um 1,96 Prozent auf 17.559,42 Zähler abgab.

Dort wurden Immobilienaktien verkauft, nachdem sie am Donnerstag noch von einem Bericht über Hypothekenerleichterungen in einigen Großstädten nach oben gezogen worden waren. Nun hieß es, dass die potenzielle Ausweitung unbesicherter kurzfristiger Kredite an Bauträger möglicherweise nicht ausreichen werde, um weitere Zahlungsausfälle zu verhindern, da dies weitgehend von der Höhe der Finanzierung, dem Umfang der Umsetzung und der Bereitschaft der Banken abhänge, diese auch durchzuführen. Hintergrund war die Nachricht, dass der Finanzkonzern Zhongzhi Enterprise insolvent ist.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
24.11.23 3D Oil Ltd / Hauptversammlung
24.11.23 Abacus Mining & Exploration Corp Registered Shs / Quartalszahlen
24.11.23 Adairs Ltd / Hauptversammlung
24.11.23 Adamera Minerals Corp Registered Shs / Quartalszahlen
24.11.23 Adavale Resources Ltd / Hauptversammlung
24.11.23 Adventure Box Technology AB Registered Shs / Quartalszahlen
24.11.23 Aegirbio AB Registered Shs / Quartalszahlen
24.11.23 Africa Resources AB Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.11.23 Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
24.11.23 Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)
24.11.23 Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr)
24.11.23 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
24.11.23 Investitionen in ausländische Anleihen
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
24.11.23 Gfk Verbrauchervertrauen
24.11.23 Markit PMI Dienstleistungen
24.11.23 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
24.11.23 Industrieproduktion (Monat)
24.11.23 Industrieproduktion (Jahr)
24.11.23 Führender Wirtschaftsindex
24.11.23 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
24.11.23 Exportpreise ( Jahr )
24.11.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.11.23 Importpreise ( Jahr )
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
24.11.23 Zuversicht im Herstellungsektor
24.11.23 Kapazitätsausnutzung
24.11.23 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.11.23 Erzeugerpreisindex ( Monat )
24.11.23 Arbeitslosenquote (3M)
24.11.23 Zahl der Erwerbstätigen (Quartal)
24.11.23 Auslandsankünfte
24.11.23 Arbeitslosenquote ( Monat )
24.11.23 ifo - aktuelle Beurteilung
24.11.23 ifo - Geschäftsaussichten
24.11.23 ifo - Geschäftsklimaindex
24.11.23 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
24.11.23 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
24.11.23 Devisenreserven, USD
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
24.11.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
24.11.23 EZB De Guindos Rede
24.11.23 Einzelhandelsumsätze (Monat)
24.11.23 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
24.11.23 Leitindikator
24.11.23 S&P Global PMI Dienstleistungen
24.11.23 S&P Global PMI Herstellung
24.11.23 S&P Global PMI Gesamtindex
24.11.23 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
24.11.23 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 064,51 0,47%
TecDAX 3 583,19 1,17%
Dow Jones 40 093,40 1,23%
NASDAQ Comp. 17 166,04 2,74%
NASDAQ 100 19 214,40 2,79%
NIKKEI 225 35 039,15 0,49%
Hang Seng 21 909,76 -0,74%
ATX 4 025,43 0,33%
Shanghai Composite 3 297,29 0,03%