Geändert am: 23.03.2015 21:15:53
|
ATX schließt kaum bewegt, DAX schwächer -- Wall Street schließt uneinheitlich -- Machtpoker zwischen CA Immo und Immofinanz -- voest zahlt Millionen-Bußgeld -- Griechenland, Deutsche Bank im Fokus
05:29 Uhr: Deutscher Bauernverband sieht neue Chancen durch Ende der EU-Milchquote
Das Ende der EU-Milchquote am 31. März birgt aus Sicht des Bauernverbands neue Chancen für die Betriebe. Milchbauern bekämen - wie in anderen Agrarsektoren schon üblich - nun Entscheidungsfreiheit über ihre Produktionsmengen.
Zur Meldung
05:29 Uhr: Gysi für Entkrampfung der deutsch-griechischen Beziehungen
Linksfraktionschef Gregor Gysi erhofft sich vom Deutschlandbesuch des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras eine Entspannung der deutsch-griechischen Beziehungen.
Zur Meldung
05:29 Uhr: Steinmeier betont Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Athen
Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat nach einem Treffen mit seinem griechischen Kollegen Nikos Kotzias die Notwendigkeit der bilateralen Zusammenarbeit hervorgehoben.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:
Sonntag, 22.03.2015, 21:31 Uhr: Regierung geht in Krems in Klausur
Die Regierung trifft sich am Montag zur ihrer
zweitägigen Klausur in der Wachau-Stadt Krems. Bei dem ersten groß
angelegten Treffen nach der Einigung auf die Steuerreform soll u.a.
über deren Umsetzung beraten werden.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 18:54 Uhr: Athener Minister Kotzias: Bei Reparationen gemeinsamen Nenner finden
Griechenland setzt vor dem ersten offiziellen Besuch seines Ministerpräsidenten Alexis Tsipras am Montag in Berlin auf Entspannung im Verhältnis zu Deutschland. Im Streit um Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg strebt Athen nach den Worten von Außenminister Nikos Kotzias eher eine politische als eine juristische Lösung an.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 17:15 Uhr: Westen bekräftigt Einigkeit vor Atomverhandlungen mit Iran
Vor den möglicherweise entscheidenden Verhandlungen im Atomstreit sehen die westlichen Staaten den Iran in der Pflicht, sich zu bewegen. Zwar seien in manchen Schlüsselfragen "substanzielle Fortschritte" erreicht worden, erklärten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der USA sowie die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini nach einem Treffen in London.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 17:14 Uhr: voestalpine - 14,9 Millionen Euro Bußgeld an deutsches Kartellamt
Die voestalpine hat nach Angaben eines
Firmensprechers nach einem Bußgeldverfahren wegen eines
Schienenkartells bereits 2013 insgesamt 14,9 Mio. Euro ans deutsche
Kartellamt gezahlt.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 17:07 Uhr: Holcim-Chef Fontana: 'Keine Intervention gegen Lafont'
Der Holcim-Chef Bernard Fontana bestreitet, am Stuhl seines ursprünglich geplanten Nachfolgers Bruno Lafont an der Spitze des Zementriesen Holcim-Lafarge gesägt zu haben. "Ich habe nicht speziell interveniert, um ihn zu destabilisieren", sagte Fontana.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 16:51 Uhr: Vakuumpumpenhersteller Pfeiffer Vacuum hält Ausschau nach Zukäufen
Pfeiffer Vacuum will sein Wachstum auch durch Zukäufe ankurbeln. "Einem passenden Übernahmeobjekt wären wir nicht abgeneigt", sagte Unternehmenschef Manfred Bender der "Welt am Sonntag". "Finanziell wäre das bei unserer gegebenen Bilanzstärke ohne Weiteres darstellbar.".
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 15:48 Uhr: Athen geht Reformschritte an - Tsipras bei Merkel in Berlin
Vor dem ersten Deutschland-Besuch von Ministerpräsident Alexis Tsipras an diesem Montag hat das von einer Staatspleite bedrohte Griechenland konkrete Reformschritte eingeleitet. Um die leere Staatskasse aufzufüllen, geht das Euro-Krisenland auf säumige Steuerzahler zu.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 15:22 Uhr: Steuerreform - Regierung sieht ihren Kurs, FPÖ ihre Kritik bestätigt
Sowohl die Regierungsfraktionen als auch
die FPÖ sehen sich durch die Worte von Wifo-Chef Karl Aiginger in
der ORF-"Pressestunde" vom Sonntag in ihren Positionen zur
Steuerreform unterstützt.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 15:06 Uhr: Daimler weitet Zusammenarbeit mit chinesischem Partner aus
Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler verstärkt die Partnerschaft mit dem chinesischen Hersteller BAIC Motor. Beide Seiten unterzeichneten eine Vereinbarung zur engen Zusammenarbeit im Finanz- und Leasing-Geschäft, wie Daimler am Sonntag mitteilte.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 15:03 Uhr: Erste Lizenz für islamische Bank in Deutschland
Zum ersten Mal in Deutschland hat einem Bericht zufolge eine Bank eine Lizenz erhalten, deren Geschäfte nach den Regeln des islamischen Finanzwesens ablaufen. Die Aufsichtsbehörde Bafin habe die Kuveyt Türk Bank AG voll zugelassen.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 14:51 Uhr: Athen hat noch bis 8. April Geld
Die griechische Regierung verfügt nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) noch bis zum 8. April über genügend Liquidität. Das gehe aus internen Berechnungen der EU-Kommission hervor.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 14:00 Uhr: Europa von Umbau bei Softwarekonzern SAP überproportional betroffen
Die europäischen SAP-Standorte sind überproportional vom geplanten Umbau des Softwarekonzerns betroffen. Rund 1600 der etwa 30 000 Stellen könnten den Plänen zufolge eingespart werden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Betriebsrates erfuhr.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 13:22 Uhr: Pensionen: Schelling sieht dringenden Handlungsbedarf
Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat am
Samstag erneut betont, dass bei den Pensionen Reformdruck bestehe.
Im Ö1-"Journal zu Gast" verwies er auf die "enorm" steigende Kosten
in diesem Bereich.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 12:42 Uhr: Lufthansa-Piloten weiter streikbereit
Auch nach dem viertägigen Pilotenstreik bei der Lufthansa zeichnet sich keine Annäherung in dem Tarifkonflikt ab. Die Pilotengewerkschaft Cockpit schloss am Sonntag weitere Arbeitsniederlegungen nicht aus.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 12:03 Uhr: Korruptionsvorwürfe gegen Bilfinger
Der Dienstleistungskonzern Bilfinger soll als Ausrüster der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 Bestechungsgelder gezahlt haben. Mehr als 20 Millionen Euro Schmiergeld seien über die Bilfinger-Tochter Mauell an Verantwortliche des Fußball-Weltverbandes Fifa sowie an brasilianische Lokalpolitiker der WM-Austragungsorte geflossen.
Zur Meldung
Sonntag, 22.03.2015, 11:39 Uhr: Flugbetrieb bei Lufthansa nach Pilotenstreik weitgehend normalisiert
Nach dem viertägigen Pilotenstreik bei der Lufthansa hat sich der Flugbetrieb bei Deutschlands größter Fluggesellschaft am Sonntag wieder weitgehend normalisiert. Auf den Kurz- und Mittelstrecken laufe es wieder normal, auf den Langstrecken gebe es noch vereinzelte Flugstreichungen.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 21:09 Uhr: Starker Franken könnte Deutschland Steuerplus bescheren
Durch den starken Schweizer Franken könnten in diesem Jahr bis zu 170 Millionen Euro mehr an Steuern in die deutsche Staatskasse fließen als noch 2014. Das gehe aus Angaben des Statistischen Landesamts, des Bundesfinanzministeriums und einer Studie der Universität St. Gallen hervor.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 21:05 Uhr: US-Börsen schließen in der Gewinnzone
Die US-Börsen legten zum Wochenschluss zu. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones kletterte um 0,94 Prozent und schloss auf 18.127,32 Zählern. Auch der Nasdaq Composite zeigte sich fester und schloss 0,68 Prozent höher auf 5.026,42 Punkten.
Die Diskussion über die kurzfristige Geldpolitik der US-Notenbank und die damit verbundenen Folgen für den Aktienmarkt, die zu einem Guten Stück für die Volatilität in der laufenden Woche verantwortlich gemacht wird, hält auch am Freitag an. Die Fed zeigt sich zwar nicht mehr explizit "geduldig" bei der Terminierung der Zinswende, dennoch hatte US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen klar zu erkennen gegeben, dass mit einer überstürzten Zinswende kaum zu rechnen sei.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Freitag, 20.03.2015, 20:36 Uhr: Streit von Kabel-Deutschland-Aktionären mit Vodafone kann noch Jahre dauern
Zahllose Fragen, Beleidigungen, Zwischenrufe haben die außerordentliche Hauptversammlung der Kabel Deutschland Holding AG am Freitag in München geprägt.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:44 Uhr: Deutsche Bank spart auch bei den Vorstandsgehältern
Die Chefs der Deutschen Bank bekommen weniger Geld als im Vorjahr.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:40 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. HEAD +117,56 Prozent
2. WOLFORD +7,20 Prozent
3. UBM +5,86 Prozent
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:28 Uhr: Piloten-Streiks bei der Lufthansa gehen weiter
Bei der Lufthansa geht der Streik der Piloten am Samstag weiter. Am vierten Streiktag in Folge sind - wie bereits am Donnerstag - Flüge auf der Langstrecke und im Frachtbereich betroffen.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:27 Uhr: S&P stuft Ungarn auf BB+ hoch, Ausblick stabil
Standard & Poor's (S&P) hat das Rating für Ungarn auf BB+ von BB erhöht. Der Ausblick für die Einstufung sei stabil, teilte die Ratingagentur am Freitag mit.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:22 Uhr: RWE sieht Zukunft der Braunkohle bedroht
RWE sieht die Zukunft der Braunkohle in Deutschland in Gefahr. Die Vorschläge der Bundesregierung für eine neue CO2-Abgabe für alte Kraftwerke leite "bereits kurzfristig den Ausstieg aus der gesamten Braunkohle" ein, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:11 Uhr: S&P ändert Ausblick für Portugal auf positiv von stabil
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Bonitätseinstufung von Portugal bestätigt und den Ausblick erhöht. Das Rating bleibe bei BB/B, teilte S&P am Freitag mit.
Zur Meldung
Freitag, 20.03.2015, 19:05 Uhr: US-Börsen in der Gewinnzone
Die US-Börsen können zum Wochenschluss zulegen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete fester und notiert auch im weiteren Verlauf deutlich im Plus. Auch der Nasdaq Composite eröffnete den Handelstag im Plus und weist weiterhin Zuschläge aus.
Die Diskussion über die kurzfristige Geldpolitik der US-Notenbank und die damit verbundenen Folgen für den Aktienmarkt, die zu einem Guten Stück für die Volatilität in der laufenden Woche verantwortlich gemacht wird, hält auch am Freitag an. Die Fed zeigt sich zwar nicht mehr explizit "geduldig" bei der Terminierung der Zinswende, dennoch hatte US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen klar zu erkennen gegeben, dass mit einer überstürzten Zinswende kaum zu rechnen sei.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG St.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG St.mehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
23.03.15 | ad pepper media International N.V. / Jahresabschluss |
23.03.15 | Afren PLCShs / Quartalszahlen |
23.03.15 | Babylon Ltd / Quartalszahlen |
23.03.15 | Bancorp Wealth Management New Zealand Ltd. / Quartalszahlen |
23.03.15 | BELIMO Holding AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | BELIMO Holding AG / Bilanzpressekonferenz |
23.03.15 | Belle International Holdings Ltd Shs / Quartalszahlen |
23.03.15 | Carnival plc / Quartalszahlen |
23.03.15 | China Finance Online Co. Ltd. (Spons. ADRs) / Quartalszahlen |
23.03.15 | China Petroleum & Chemical (Sinopec) / Quartalszahlen |
23.03.15 | Continental AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | Doral Financial Corp / Quartalszahlen |
23.03.15 | Elma Electronic AG (N) / Bilanzpressekonferenz |
23.03.15 | Elma Electronic AG (N) / Jahresabschluss |
23.03.15 | Hypoport AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | Kemira Oyj / Hauptversammlung |
23.03.15 | Lockheed Martin Corp. / Hauptversammlung |
23.03.15 | LumX Group / Jahresabschluss |
23.03.15 | National Bank of Greece S.A. / Quartalszahlen |
23.03.15 | Nordex AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | Nordex AG / Bilanzpressekonferenz |
23.03.15 | Orell Fuessli AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | RCM Beteiligungs AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | SM Wirtschaftsberatungs AG / Jahresabschluss |
23.03.15 | SVG Capital PLC / Quartalszahlen |
23.03.15 | Talanx AG / Bilanzpressekonferenz |
23.03.15 | Talanx AG / Jahresabschluss |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.03.15 | St. Josph |
23.03.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.03.15 | Verbraucherzuversicht |
23.03.15 | Konsumklima |
23.03.15 | FOMC Mitglied Mester Rede |
23.03.15 | Leistungsbilanz (Jahr) |
23.03.15 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
23.03.15 | Chicago Fed Nationale Aktivität Index |
23.03.15 | Verkäufe bestehender Immobilien |
23.03.15 | Verkäufe bestehender Immobilien (Monat) |
23.03.15 | Privatausgaben (im Jahresvergleich) |
23.03.15 | Private Ausgaben (im Quartalsvergleich) |
23.03.15 | Ansprache des EZB Präsidenten Draghi |
23.03.15 | Verbrauchervertrauen |
23.03.15 | 3-Monats Bill Auktion |
23.03.15 | 6-Monats Bill Auktion |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 313,30 | -0,60% | |
Amazon | 229,40 | 1,39% | |
BAIC Motor | 0,27 | -0,26% | |
Bilfinger SE | 49,70 | 1,64% | |
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
CA Immobilien | 23,86 | 0,85% | |
Continental AG | 68,20 | -1,02% | |
Deutsche Bank AG | 18,82 | -0,86% | |
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,60 | -1,17% | |
Dürr AG | 23,70 | -0,59% | |
General Motors | 47,65 | -2,33% | |
Holcim AG | 42,85 | -1,49% | |
Kapsch TrafficCom AG | 7,10 | -1,11% | |
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Meta Platforms (ex Facebook) | 663,80 | 0,51% | |
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 521,00 | -0,84% | |
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,63 | 1,47% | |
Oberbank | 70,00 | 0,00% | |
Pfeiffer Vacuum AG | 153,40 | -0,52% | |
Raiffeisen | 21,96 | 1,86% | |
RHÖN-KLINIKUM AG | 14,30 | -0,69% | |
RWE AG St. | 29,73 | 0,75% | |
SAP SE | 266,75 | -0,50% | |
Semperit AG Holding | 14,00 | 0,29% | |
Talanx AG | 81,95 | -0,36% | |
thyssenkrupp AG | 4,82 | 0,08% | |
Vodafone Group PLC | 0,82 | -0,19% | |
voestalpine AG | 20,24 | 1,50% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% | |
Wiener Privatbank SE | 7,00 | -1,41% |