Shanghai Composite
Geändert am: 03.04.2023 22:03:53
|
Neue Inflationssorgen durch Ölpreisrally: ATX schließt stark -- Dow im Plus - US-Techtitel mit Verlusten -- DAX geht schwächer aus dem Montagshandel -- Asiens Börsen schlußendlich mehrheitlich fester
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt zeigte sich am Montag stärker.
Der ATX war klar im Plus gestartet und beendete den Handel letztlich auch 0,81 Prozent höher bei 3.235,49 Punkten.
Im Fokus standen am Montag die steigenden Ölpreise. Diese hatten nach der überraschenden Ankündigung einer OPEC-Förderkürzung am Vortag stark zugelegt. An den Finanzmärkten verstärkten sich angesichts der steigenden Ölpreise wieder die Inflationssorgen und daraus resultierende Zinsängste. In Wien wirkten sich die steigenden Ölpreise zum Vorteil des ATX aus, denn die im Index stark gewichteten Ölwerte profitierten davon.
Die Nachrichtenlage zu Einzelwerten war mager, auch von Analystenseite blieb es weiter still, dafür dominierte eine Fülle an Konjunkturdaten das Meldungsgeschehen - wesentliche Handelsimpulse konnten aber auch diese nicht liefern. Insgesamt erwarten Marktteilnehmer eine ruhige Handelswoche vor den Osterfeiertagen.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt dominierten am Montag die Bären.
Nach einem stabilen Start konnte sich der DAX lange nicht von seinem Vortagesniveau lösen. Erst am Nachmittag fiel er klar auf rotes Terrain und ging schlussendlich 0,31 Prozent tiefer bei 15.580,92 Punkten in den Feierabend.
Der Anstieg der Ölpreise hat den DAX zum Auftakt in das zweite Quartal etwas gebremst, nachdem die Öl-Allianz OPEC+ überraschend eine Drosselung der Förderung angekündigt hatte. Dadurch erhielten die Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbanken "einen kräftigen Dämpfer", konstatierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets. Denn rund um den Globus seien es vor allem die fallenden Energiepreise gewesen, die den Abwärtstrend in den Inflationsraten eingeläutet hatten. "Gerade für Europa wären steigende Preise für Öl und Gas ein mittelschweres Problem, da sie zusätzlich zur drohenden Lohn-Preis-Spirale weiteren Inflationsdruck erzeugen dürften."
WALL STREET
Die US-Aktienmärkte tendierten am Montag unterschiedlich.
Zwar eröffnete der Dow Jones 0,09 Prozent leichter bei 33'245,78 Zähler, anschliessend drehte er aber klar ins Plus und beendete den Handelstag mit einem Aufschlag von 0,98 Prozent bei 33.600,92 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite startete dagegen 0,62 Prozent schwächer bei 12'146,09 Punkten und blieb in der Verlustzone - mit einem Minus von 0,27 Prozent ging der Techwerteindex bei 12.189,45 Punkten in den Feierabend.
Getragen von hohen Kursgewinnen bei Titeln aus der Ölbranche setzten die Standardwerte im Dow Jones Industrial ihren jüngsten Kursaufschwung fort. Andere Indizes taten sich schwerer.
Der Ölpreis stieg kräftig, nachdem Saudi-Arabien und seine Verbündeten von der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) bzw. der Gruppe OPEC+ überraschend erklärt hatten, dass sie ab Mai mehr als eine Million Barrel pro Tag weniger produzieren würden. Die Financial Times berichtete, die Saudis seien verärgert gewesen, weil das Weisse Haus vergangene Woche erklärt habe, es habe keine Pläne, die strategische Erdölreserve wieder aufzufüllen.
"Während höhere Ölpreise normalerweise die Aktienmärkte stützen, wurde die Nachricht von den Aktienhändlern hierzulande nicht begrüsst, da sie Inflationssorgen wieder aufleben lässt, was die ohnehin schon verschwommenen mittelfristigen Rahmenbedingungen für die Geldpolitik noch unsicherer macht", sagt Pierre Veyret, technischer Analyst bei ActivTrades. Der steigende Ölpreis weckte die Fantasie auf weitere Zinserhöhungen.
ASIEN
Die Märkte in Asien bewegten sich am Montag mehrheitlich nach oben.
Der japanische Leitindex Nikkei gewann bis zur Schlussglocke 0,52 Prozent auf 28.188,15 Punkte.
Auch auf dem chinesischen Festland ging es aufwärts: Der Shanghai Composite schloss um 0,72 Prozent stärker bei 3.296,40 Zählern. In Hongkong stand der Hang Seng zunächst unter Druck, konnte die Verluste bis zum Handelsende jedoch abbauen und verließ die Sitzung letztlich 0,04 Prozent höher bei 20.409,18 Stellen.
Trotz ermutigender Daten zum Ausgabeverhalten und damit auch zur Inflation aus den USA folgten die asiatischen Börsen am Montag der Wall Street-Rally nicht so recht. Zwar stiegen die Aktienkurse mehrheitlich, aber nur mäßig. Grund warn neue Inflationssorgen ausgelöst durch deutlich anziehende Ölpreise. Denn Saudi-Arabien und andere wichtige Ölförderländer haben eine Drosselung ihrer Ölproduktion angekündigt.
Neben Saudi-Arabien kündigten auch der Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Algerien und der Oman Produktionskürzungen an, die sich von Mai an bis Ende 2023 auf insgesamt mehr als eine Million Barrel pro Tag belaufen werden. Russland kündigte an, seine im März beschlossene Drosselung der Ölproduktion um 500.000 Barrel am Tag bis Jahresende beizubehalten. Händler sprachen mit Blick auf die inflationäre Entwicklung bedingt durch die Ölpreisrally von einem bösen Erwachen.
Aus China kamen zudem weitere schlechte Nachrichten: Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe ist im März deutlicher als erwartet gesunken.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie |
03.04.23 | Tankan Dienstleistungsindex |
03.04.23 | Tankan Herstellungsindex für große Unternehmen |
03.04.23 | Tankan Große Produktionsprognose |
03.04.23 | Tankan Großindustrie CAPEX gesamt |
03.04.23 | Tankan Diffusionsindex großer Unternehmen des nicht-verarbeitenden Gewerbes |
03.04.23 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
03.04.23 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | TD Securities Inflation (Monat) |
03.04.23 | TD Securities Inflation (Jahr) |
03.04.23 | Baubewilligungen (Jahr) |
03.04.23 | Baugenehmigungen (Monat) |
03.04.23 | Hypotheken |
03.04.23 | Investmentkredite |
03.04.23 | Caixin PMI Produktion |
03.04.23 | Inflation ( Jahr ) |
03.04.23 | Kerninflation ( Jahr ) |
03.04.23 | Inflation (im Monatsvergleich) |
03.04.23 | Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
03.04.23 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
03.04.23 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat ) |
03.04.23 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
03.04.23 | RBA Rohstoffindex SDR (Jahr) |
03.04.23 | Haushalt |
03.04.23 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.04.23 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.04.23 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.04.23 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.04.23 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
03.04.23 | Einkaufsmanagerindex |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex |
03.04.23 | Arbeitslosenqoute |
03.04.23 | Arbeitslosenquote |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | DILF PMI Einkaufsmanagerindex |
03.04.23 | Haushaltsausgleich |
03.04.23 | Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen |
03.04.23 | IMACEC |
03.04.23 | BoI Zinsentscheidung |
03.04.23 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Herstellung |
03.04.23 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | S&P Global PMI Produktion |
03.04.23 | S&P Global PMI Herstellung |
03.04.23 | ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe |
03.04.23 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
03.04.23 | Konstruktionsausgaben (Monat) |
03.04.23 | ISM Produktion Bezahlte Preise |
03.04.23 | ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe |
03.04.23 | Bank of Canada - Umfrage zur Prognose der Geschäftsaussichten |
03.04.23 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
03.04.23 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
03.04.23 | Handelsbilanz |
03.04.23 | Mahavir Jayanti |
03.04.23 | Fed-Mitglied Cook spricht |
03.04.23 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
TecDAX | 3 835,11 | -0,63% | |
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
NIKKEI 225 | 39 149,43 | -0,79% | |
Hang Seng | 22 620,33 | 3,69% | |
ATX | 4 083,89 | 1,42% | |
Shanghai Composite | 3 332,48 | -0,42% |