01.09.2014 17:28:00

Börse-Abgänge aus Wien, neue Konstellationen dazu

Am Kurszettel der Wiener Börse stehen ein paar Änderungen bevor: Der Rückzug der Century Casinos von der Wiener Börse ist bereits besiegelt, letzter Handelstag ist hier der 23. September. Der Auto- und Luftfahrtzulieferer HTI hat vor dem Wochenende ebenfalls seinen Börsenrückzug angekündigt, nachdem schon 92 Prozent der Luxemburger MCP Holding gehören.

Ob der traditionsreiche Wasseraufbereitungsanlagenanbieter BWT an der Wiener Börse bleibt, ist fraglich. Haupteigentümer Andreas Weißenbacher - der schon knapp 74 Prozent hält - hat vorige Woche ein neues, diesmal freiwilliges, Übernahmeangebot für den Streubesitz angekündigt.

Das bereits beschlossene Delisting des Wiener IT-Beraters Plaut betrifft nicht Wien, sondern die Börse Frankfurt. Letztmals gehandelt werden soll Plaut demnach im Februar 2015.

Zur Jahresmitte hat der Industrielle Josef Taus einen Börserückzug seiner MTH (Management Trust Holding) in den Raum gestellt, aber dazu keine weiteren Angaben gemacht.

Erstmals seit 2011 hat es in Wien heuer im Juni mit der Emission des Flugzeugzuliefers FACC wieder einen klassischen Börsengang gegeben. Nach der Abspaltung von der Immofinanz notiert bereits seit April auch der Immobilienkonzern Buwog an der Börse.

Erst an diesem Wochenende hat der börsennotierte Baukonzern Porr angekündigt, seinen Immobilienbereich extra an die Börse zu bringen, allerdings in Verbindung mit der bestehenden, bereits börsennotierten Beteiligung UBM Realitätenentwicklung.

(Schluss) rf/gru

WEB http://www.wienerborse.at

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!