Ryanair Aktie
WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33
Flugzeug-Lieferungen |
03.01.2020 14:58:42
|
Boeings Krise um 737-Max-Modell setzt Ryanair weiter zu
Ryanair hatte 135 Exemplare des Mittelstreckenjets bestellt, doch nach zwei Abstürzen mit zusammen 346 Todesopfern bei anderen Fluggesellschaften darf der US-Konzern den Typ seit vergangenem März nicht mehr ausliefern. Schon gelieferte Jets dürfen weltweit nicht mehr abheben. Ryanair rechnet wegen des Flugverbots für die Boeing-Maschinen vom Typ 737 Max im kommenden Sommer mit weniger Passagieren. Über Schadenersatz wolle der Billigflieger mit Boeing erst reden, wenn Flugzeuge geliefert worden sein.
Sobald die Maschinen da seien, werde der Konzern weiter wachsen, sagte O'Leary. "Denn wir haben derzeit mehr verführerische Angebote von Flughäfen denn je." In Zukunft auch Langstrecke zu fliegen, schloss der Konzernchef aus. Am Beispiel der norwegischen Billig-Airline Norwegian habe man gesehen, dass es nicht geht: "Norwegian hat den bestmöglichen Langstreckenbetrieb mit einem schlanken Betrieb, effizienten Flugzeugen und kleineren Airport. Trotzdem haben sie säckeweise Geld verloren." Die Marktführer wie Lufthansa oder American Airlines hätten den Markt mit Sonderangeboten geflutet. Stattdessen setze O'Leary weiter darauf, neben Flügen auch andere Teile einer Reise wie etwa Hotelübernachtungen anzubieten.
Wachsende Umweltauflagen wie etwa die deutlich erhöhte Luftverkehrssteuer, die deutsche Staat ab dem 1. April 2020 verlangt, stellt die Branche vor weitere Herausforderungen. Um umweltfreundlicher zu werden, müsse man bei alternativen Treibstoffen vorankommen oder die Luftraumüberwachung verbessern, sagte der Ryanair-Chef. Weniger oder gar nicht zu fliegen, rette die Umwelt nicht, beim Fliegen gehe es nur um einen kleinen Anteil der Klimabelastung. Ein Flugverzicht bringt O'Leary zufolge zudem soziale Folgen mit sich: "Weniger Flug bedeutet mehr Armut in den vielen strukturschwachen Gegenden, wo Tourismus die wichtigste Einnahmequelle ist."/red/DP/jha
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
04.05.25 |
Erste Schätzungen: Ryanair mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
28.04.25 |
EU-Kommission genehmigt erneut Millionenhilfe für Condor (dpa-AFX) | |
28.04.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Ryanair auf 'Buy' (dpa-AFX) | |
31.03.25 |
Comeback nach zehn Jahren: Ryanair startet wieder ab Lübeck - Aktie sinkt (dpa-AFX) | |
10.03.25 |
Flughafen Hahn nimmt wegen Warnstreiks Flieger auf (dpa-AFX) | |
05.03.25 |
Ryanair verschiebt Ende der ausgedruckten Bordkarte (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus - Aktie im Plus (APA) | |
05.02.25 |
Ryanair baut Präsenz an Österreichs Regionalflughäfen aus (APA) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
28.04.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
22.04.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 171,26 | -0,63% |
|
Ryanair | 21,87 | 0,55% |
|