Weniger CO2-Emissionen |
20.10.2021 09:43:40
|
BMW Group bezieht ab 2025 Stahl vom Startup H2 Green Steel
Darüber hinaus hat BMW mit H2 Green Steel einen geschlossenen Materialkreislauf vereinbart, in dem Rohstoffe mehrfach genutzt werden. Das schwedische Unternehmen nimmt Blechreste, wie sie in den BMW-Presswerken zum Beispiel beim Ausstanzen der Türen entstehen, wieder zurück und bereitet sie so auf, dass sie als neue Stahlrollen, sogenannte Stahlcoils, wieder an die Werke geliefert werden können. Durch den deutlich geringeren Energieaufwand reduzieren sich die CO2-Emissionen den Angaben zufolge bei Sekundärstahl durchschnittlich um 50 bis 80 Prozent gegenüber Primärmaterial.
"Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen in unserer Stahllieferkette bis 2030 um rund 2 Millionen Tonnen zu senken. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet der Bezug von Stahl, der mit Wasserstoff und Grünstrom hergestellt wird", sagte Andreas Wendt, BMW-Vorstand für Einkauf und Lieferantennetzwerk.
Laut Mitteilung setzt BMW in seinen Fahrzeugen bereits heute zwischen 20 und 100 Prozent Sekundärstahl ein und wird diesen Anteil in Zukunft weiter erhöhen. Die BMW-Presswerke in Europa verarbeiten pro Jahr mehr als eine halbe Million Tonnen Stahl.
FRANKFURT (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW Vz.mehr Nachrichten
05.11.24 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |