BMW Vz. Aktie

BMW Vz. für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 519003 / ISIN: DE0005190037

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Rückstellungen 16.05.2019 13:21:43

BMW-Chef kündigt Widerstand gegen drohende EU-Milliardenstrafe an

BMW-Chef kündigt Widerstand gegen drohende EU-Milliardenstrafe an

"Unsere Position ist eindeutig: Die von der EU-Kommission erhobenen Vorwürfe sind unberechtigt", sagte BMW-CEO Harald Krüger während der Hauptversammlung. "Deshalb wehren wir uns mit allen rechtlichen Mitteln - wenn erforderlich", ergänzte der Manager. Das Ziel des DAX-Konzerns sei eine "zulässige Abstimmung von Industriepositionen" gewesen.

Brüssel wirft den Münchenern unerlaubte Absprachen mit dem Volkswagen-Konzern und Daimler bei Systemen zur Abgasnachbehandlung vor. Da die Wettbewerber einen Antrag auf Kronzeugenregelung gestellt haben, kommt wohl nur auf BMW eine hohe Strafe zu. Aus diesem Grund hatte der Hersteller von Oberklasseautos im ersten Quartal eine Rückstellung von 1,4 Milliarden Euro gebucht und war im Autogeschäft deswegen sogar in die roten Zahlen gerutscht.

Aktionärsvertreter hinterfragen während der Hauptversammlung das Vorgehen. BMW-Vorstand und Aufsichtsrat teilen die Beurteilung der EU zwar nicht, so DWS-Analyst Hendrik Schmidt. "Andererseits werden durch die Rückstellungen massiv (ergebnisbeeinflussende) Tatsachen geschaffen", so Schmidt laut Redetext.

Viele Vorbestellungen für neuen 7er

Krüger bemüht sich während der Hauptversammlung um gute Stimmung und hob unter anderem die Modelloffensive hervor. So sei aktuell der neue X5, Z4 und der 3er auf den Markt gekommen. Große Hoffnungen setzt BMW auch auf den neuen 7er, mit dem die Münchener traditionell hohe Margen erzielen. "Es gibt viele Vorbestellungen (für den 7er), mehr als wir jemals erwartet haben", so Krüger.

Operativ sei BMW auf Kurs für das Gesamtjahr, erklärte der Vorstandsvorsitzende weiter. Der DAX-Konzern peilt im Autogeschäft im Autogeschäft eine EBIT-Marge zwischen 4,5 und 6,5 Prozent an - liegt damit aber wegen der drohenden Milliardenstrafe und hohen Aufwendungen für neue Modelle und Elektromobilität deutlich unter dem eigenen Anspruch von 8 bis 10 Prozent. Das Konzernergebnis vor Steuern soll weiterhin deutlich sinken. Den Autoabsatz sieht der Konzern angesichts der Modelloffensive nach wie vor leicht höher.

MÜNCHEN (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Toome / Shutterstock.com,BMW AG,lexan / Shutterstock.com,Harold Cunningham/Getty Images

Analysen zu BMW Vz.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 74,86 0,00% BMW AG
BMW Vz. 71,35 0,49% BMW Vz.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,11 0,66% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) AG Vz. 96,50 0,96% Volkswagen (VW) AG Vz.