09.09.2015 12:37:40
|
BMW-Aktie führt Autobranche an dank Empfehlungen und China
FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Analystenstimmen nach der jüngsten Durststrecke der Branche und ein Lichtblick vom wichtigen chinesischen Markt haben die Autowerte am Mittwoch zu den Favoriten im DAX gemacht. Auch europaweit kommen die besten Werte aus der Branche: Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Autos & Parts kletterte um drei Prozent und machte damit seinen Rutsch seit Mitte August fast vergessen.
In der Pole Position lag die BMW-Aktie mit einem Plus von 3,46 Prozent, dicht gefolgt vom Daimler-Papier. Auch die Vorzüge von Volkswagen und die Anteile am Zulieferer Continental legten um mehr als zweieinhalb Prozent zu. Der deutsche Leitindex gewann 1,72 Prozent.
HOFFNUNGSSCHIMMER AUS CHINA
"Den Autowerten helfen heute mehrere Hochstufungen von namhaften Investmentbanken. Nach der letzten sehr scharfen Korrektur infolge des China-Schnupfens sehen viele Analysten derzeit gute Einstiegschancen", sagte Aktienhändler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Es bleibt aus seiner Sicht aber abzuwarten, ob sich dies nicht als verfrüht herausstellt und wie groß die Abhängigkeit der deutschen Autoexporteure von China wirklich ist. Zumal auch der wichtige Markt in Nordamerika nicht ganz rund laufe, so Lipkow.
Frische Daten des Branchenverbands PCA sorgten aber zumindest für einen Hoffnungsschimmer in China - einem der wichtigsten Absatzmärkte für die deutschen Hersteller BMW, Daimler und VW. Im August konnte den Zahlen zufolge der Abwärtstrend der Vormonate gestoppt werden: Die Zahl der verkauften Fahrzeuge stieg laut PCA zum Vorjahr um 0,6 Prozent. Offen ist aber noch, wie sich die Lage nach Einschätzung des anderen Branchenverbands CAAM entwickelt hat.
EXPERTEN RATEN ZUM EINSTIEG
Auf Analystenseite half Harald Hendrikse von der US-Investmentbank Morgan Stanley am Morgen den Erholungstrend loszutreten: "Die Risiken in China sind zwar real. Die Fundamentaldaten bleiben negativ. Die Abwärtsdynamik könnte aber ihren Höhepunkt überschritten haben", begründete der Experte seine neue Kaufempfehlung für die BMW-Aktie. Sie sei von den Anlegern wegen der Sorgen um China allzu achtlos auf den Markt geschmissen worden. Das Papier wirke nun "überverkauft". Das Chance-Risiko-Verhältnis habe sich dramatisch verbessert. Auch Christian Ludwig vom Bankhaus Lampe empfiehlt die BMW-Aktie nun./fat/ag/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
BMW-Aktie-Analyse: Bernstein Research bewertet mit Outperform (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Sector Perform von RBC Capital Markets für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,48 | -0,08% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,81 | 0,21% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,42 | 0,13% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 585,93 | 0,37% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen festerAn den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.