Vereinbarung unterzeichnet 07.04.2017 14:18:41

Biotest-Aktie schießt hoch: Mit chinesischem Investor auf Übernahme geeinigt

Biotest-Aktie schießt hoch: Mit chinesischem Investor auf Übernahme geeinigt

Der Hersteller von Blutplasmaprodukten hat sich mit der chinesischen Investmentgruppe Creat auf eine Übernahme geeinigt, wie die Unternehmen am Freitag mitteilten. Die Transaktion hat einen Wert von rund 940 Millionen Euro.

Die Biotest-Gründerfamilie Schleussner, die 50,6 Prozent der Stammaktien an dem Unternehmen hält, unterstütze die Transaktion und werde ihre Anteile andienen. Auch Vorstand und Aufsichtsrat befürworten die Übernahme. Creat will wie bereits bekannt 28,50 Euro je Stamm- und 19,00 Euro je Vorzugsaktie in bar im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots bieten. Die Mindestannahmequote liege bei 75 Prozent der Stammaktien. Die Behörden müssen der Vereinbarung noch zustimmen.

Die Aktien von Biotest zogen daraufhin kräftig an. Am Mittag stiegen die im Kleinwertesegment SDAX notierten Vorzüge um 4,4 Prozent auf 19,04 Euro an. Die Stammaktien kletterten ebenfalls um 4,4 Prozent auf 27,15 Euro.

"Die Stammaktien werden mit Blick auf das Gebot von 28,50 Euro mit einem Risikoabschlag gehandelt", sagte ein Händler. Immerhin müsse eine Mindestannahmequote von 75 Prozent erreicht werden und gerade bei einem Bieter aus China gebe es auch enorme politische Unsicherheiten.

Bereits Ende März hatten Biotest und Creat Verhandlungen über eine Übernahme öffentlich gemacht. Creat ist eigenen Aussagen zufolge Chinas größte börsennotierte Gesellschaft für Plasmaprodukte, der Schanghai RAAS, investiert und bezeichnet sich selbst als langfristig orientierten Investor.

Creat hat Biotest dabei umfangreiche Zusagen gemacht. So soll die Zentrale in Dreieich erhalten und in Forschung und Entwicklung investiert werden. Zudem sollen zusätzliche Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden. Biotest befindet sich gerade im Umbau. So hatte sich das Unternehmen etwa Anfang des Jahres von seinem verlustreichen US-Therapiegeschäft getrennt.

"Diese Transaktion würde unmittelbaren Wert für die Aktionäre und langfristigen Wert für das Unternehmen schaffen", begründete Biotest-Vorstandsvorsitzender Bernhard Ehmer die Zustimmung zur Übernahme. Die Familie Schleussner ließ über ihr Investmentvehikel Ogel mitteilen, dass der neue Investor Creat ein "kompetenter Partner" für Biotest sei, der langfristig den "Geschäftserfolg sicherstellen wird".

Analysten hatten die Übernahmeabsichten bei Bekanntwerden Ende März positiv bewertet und vor allem auf das Potenzial, das Biotest auf dem chinesischen Markt erwachsen könnte, verwiesen.

/nas/stb/jha/

DREIEICH (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Biotest AG

Analysen zu Biotest AG Vz.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Biotest AG Vz. 28,60 0,35% Biotest AG Vz.