18.08.2015 17:02:39
|
Big-Data-Startup erhält 40 Millionen US-Dollar Investitionskapital / Anschlussfinanzierung stärkt deutsche Datameer-Niederlassungen in Halle und Berlin
Das weitere Investitionskapital verdoppelt die bisherigen Investitionen in Datameer auf über 76 Millionen US-Dollar. Außerdem tritt Nikhil Eapen, Chief Strategy & Investment Officer und Executive Vice President bei ST Telemedia, dem Aufsichtsrat von Datameer bei und wird damit seine jahrelange Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Medien und Technologie mit einbringen.
Datameer wurde 2009 durch den deutschen CEO Stefan Groschupf gegründet. Im Jahr 2003 wählte der "Stern" den Hallenser Groschupf zu einem der innovativsten Deutschen unter 30 Jahren. Das Unternehmen hat weltweit fast 150 Mitarbeiter, rund 50 davon in Deutschland. Mittlerweile verlassen sich über 200 Unternehmen auf das Startup aus dem Silicon Valley - darunter Citi, Telefonica, Workday und VISA - zur Integration, Aufbereitung, Analyse und Visualisierung ihrer Daten und sichern sich signifikante Wettbewerbsvorteile sowie einen außergewöhnlichen ROI.
Die Big-Data-Analyseplattform Datameer ist eine intuitiv nutzbare Lösung für die Datenexploration und -analyse, die Erkenntnisse innerhalb von Stunden ermöglicht - und nicht innerhalb von Monaten. Die Idee basiert darauf, die Leistungsfähigkeit von Hadoop - einem Framework auf Basis von Java, welches große Datenmengen auf zahlreiche Clusterknoten verteilen und berechnen kann - mit der Oberfläche einer Tabellenkalkulation zu vereinen. Business-Anwender sollen so schnell in die Lage versetzt werden, Analysen auf sehr großen Datensätzen durchzuführen, ohne dabei Programmierkenntnisse zu benötigen.
Stefan Groschupf, Datameer-CEO: "Es ist spannend, wie sich Datameer zu einem internationalen Unternehmen entwickelt hat - mit unserer Firmenzentrale in San Francisco, der treibenden Kraft unserer Entwickler in Halle sowie der Support-Teams rund um den Globus. Wir freuen uns darauf, unsere Teams in Europa, Nordamerika und Asien mit der Unterstützung unserer Investoren weiter zu verstärken."
"Daten sind ein strategischer Aktivposten - und Big Data wird immer mehr zum Eckpfeiler von Unternehmensstrategien", erklärt Nikhil Eapen, Chief Strategy & Investment Officer and Executive Vice President von STT. "Datameer hat zahlreiche, weltweit führende Unternehmen dabei unterstützt, unterschiedlichste Datenquellen in unternehmenskritische Entscheidungen miteinzubeziehen - bei einfacher Anwendung und innerhalb kürzester Zeit. Unsere Partnerschaft ergänzt hervorragend unser gemeinsames Portfolio."
"Datameer hat die Art, wie Business-Anwender ihre Big Data-Analysen durchführen, grundlegend verändert", erläutert Garth Timoll, Managing Director von TTCP. "Datameer weist ein kontinuierliches und jährliches Wachstum aus. Wir sind sehr optimistisch über unsere neue Partnerschaft."
"Der Einsatz von Big Data und Hadoop stagniert nicht", sagt Ben Fu, General Partner bei Next World Capital. "Unternehmen weltweit und aller Branchen transformieren ihr Geschäft auf Grund der Erkenntnisse, die sie aus ihren Daten gewinnen - dies ist nur durch den Einsatz zeitgemäßer Daten-Anwendungen zu leisten. Datameer ist führend in diesem Bereich. Wir freuen uns sehr, Datameer bei seinem weiteren Wachstum und der Erweiterung der globalen Präsenz zu unterstützen."
OTS: Datameer newsroom: http://www.presseportal.de/nr/101243 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_101243.rss2
Pressekontakt: Pressekontakt Deutschland: Industrie Contact AG - Public Relations Jonathan Klimke +49 40 899 666-32 jonathan.klimke@ic-gruppe.com http://www.ic-gruppe.com
Unternehmenskontakt Deutschland: Datameer Marco Silbernagel Marketing Manager EMEA +49 151 42681262 msilbernagel@datameer.com http://www.datameer.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!