27.06.2013 17:38:58
|
Berliner Zeitung: Zur Bankenunion:
Berlin (ots) - Wer Risiken eingeht, darf auf Belohnung hoffen.
Wer scheitert, muss die Verantwortung übernehmen. Also haften bei
einer Pleite künftig erst die Eigentümer und die Gläubiger der
Institute. Wenn das nicht reicht, kann die Branche einspringen - mit
von den Banken insgesamt zu finanzierenden Fonds. Anschließend
werden die Sparer mit mehr als 100 000 Euro auf dem Konto
herangezogen - und zum Schluss die Steuerzahler. Für die Banken wird
es damit teurer, sich Kapital zu besorgen. Wer ihnen als Aktionär
Geld zur Verfügung stellt, muss damit rechnen, dass er es auch
verlieren kann. Investoren werden also vorsichtiger werden. Möglich
ist, dass die Banken weniger Kredite vergeben oder höhere Zinsen
dafür verlangen. Das ist der Preis für mehr Verantwortung im
Bankgewerbe.
Originaltext: Berliner Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/100787 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_100787.rss2
Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!