12.06.2013 17:11:57
|
Berliner Zeitung: Kommentar zum EZB-Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - Die Kläger vor dem Verfassungsgericht wie auch die
Deutsche Bundesbank verweisen zu Recht auf die Risiken der
Anleihekäufe - im schlimmsten Fall müsste auch Deutschland für
Verluste haften. Aber ungleich größer wären diese Verluste, wenn das
System auseinanderbräche. Wie könnte ein solcher Zusammenbruch ohne
EZB-Unterstützung verhindert werden? Laut Bundesbank ist die Rettung
der Euro-Zone Aufgabe der Regierungen. Aber was, wenn die Regierungen
nicht retten können, weil die Märkte verrückt spielen?
Originaltext: Berliner Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/100787 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_100787.rss2
Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!