19.06.2015 23:17:37
|
BERLINER MORGENPOST: Streik auf sensiblem Feld Leitartikel von Andreas Abel über den Arbeitskampf an der Berliner Charité
Berlin (ots) - Bleibt das Argument der Charité, eine grundsätzlich
bessere Personalausstattung in der Pflege müsse von Bund und Ländern
beschlossen und von den Kassen finanziert werden. Da sei das
Universitätsklinikum quasi der falsche Ansprechpartner und damit der
Sündenbock. Tatsächlich ist die ungenügende finanzielle Ausstattung
der Krankenhäuser, insbesondere der Universitätskliniken, ein
gesellschaftspolitisches Ärgernis. Bund, Länder und Kassen spielen
sich dabei gern den schwarzen Peter zu, durchgreifende Reformen sind
nicht in Sicht. Dabei wird das Problem im Zuge des demographischen
Wandels immer drängender. Da braucht es viele, die den Finger in die
Wunde legen. Das könnten Charité und Verdi auch gemeinsam tun.
Der vollständige Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/142797938
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!