14.03.2014 20:48:00
|
BERLINER MORGENPOST: Fast zu spät für Anstand/ Ein Kommentar von Raik Hannemann
Dass jemand nach dem "Fehler seines Lebens" zu Anstand und Moral zurückkehrt, ist genau der Sinn einer jeden Verurteilung, das sollte niemand verklären. Lobenswert Anstand beweisen können, hätte Hoeneß dagegen schon früher, mit der weniger kurzfristigen Abgabe von über 50.000 Seiten Unterlagen zum Beispiel oder einem Verzicht auf Stadionbesuche rund um den Prozess.
Niemand sollte vergessen: Im Falle einer Revision würde der Fall möglicherweise erneut aufgerollt werden - Hoeneß müsste befürchten, dass weitere unangenehme Details ans Licht kämen, die auch das Image "seines" FC Bayern noch schlimmer schädigen können. Woher so manche Summe auf Hoeneß' Konten stammt, ist längst nicht öffentlich. Und soll es offenbar auch nicht werden.
Da der landesweit bekannte Strafverteidiger Gerhard Strate ("In Bayern gibt es bei diesen Hinterziehungssummen in der Regel eine Freiheitsstrafe zwischen acht bis zehn Jahren") von einem milden Urteil spricht und wegen der gelassenen Reaktion des Hoeneß-Verteidigers auf die drastisch gestiegene Hinterziehungssumme sogar "informelle Absprachen" vermutet, kommt man ins Grübeln. Fast wünscht man sich, dass die Staatsanwälte bis Donnerstag selbst noch Revision fordern. Aber nach dem lauten Beifall für Hoeneß' Verzicht ist das wohl nicht mehr zu erwarten.
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/pm/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST Chef vom Dienst Telefon: 030/2591-73650 bmcvd@axelspringer.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!