06.05.2015 14:57:40

Batten & Company Store Score Elektronik (FOTO)

München (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

20 Elektronikhändler im Test - Kundenerlebnis bleibt auf der Strecke - Die meisten Elektronikhändler wirken verstaubt - Schwächen bei Filialgestaltung und aktivem Verkaufen

Die Benchmarkingstudie von Batten & Company zeigt folgendes Ergebnis: Die meisten Elektronikhändler wirken verstaubt.

- 80% der Händler verlieren Kunden bereits an der Storefront
50% der Händler lassen Kunden Beratung aktiv einfordern
40% der Händler bewirtschaften Regale und Ware mangelhaft
70% der Händler tätigen keine aktiven Zusatzverkäufe über Cross- und Up-Selling
50% der Händler vermitteln Mehrwert als Online Anbieter nicht

Die Elektronikindustrie gehört zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Bemerkenswert ist dabei vor allem der hohe Anteil an Marktneuheiten. Viele Elektronikanbieter schaffen es aktuell nicht, den Spirit der Branche an die Kunden weiterzugeben. Die Storefront der Händler wirkt oft wenig attraktiv und in der Filiale sind Regale häufig nicht optimal bestückt und gekennzeichnet. Außerdem werden vorhandene Multi-Channel Services schlecht kommuniziert und von den Kunden nicht wahrgenommen. Mitarbeiter sprechen Kunden nicht an, aktives Verkaufen bleibt auf der Strecke und damit auch der Umsatz.

Apple und Bang & Olufsen sind die Gewinner der Studie. Bei Apple fällt vor allem die Konvertierungskraft der Filiale auf, während Bang & Olufsen mit seiner Produktpräsentation punktet. Beide Händler verfügen über eine hohe Mitarbeiterverfügbarkeit, kurze Wartezeiten und kompetente Beratung. Deutliche Optimierungspotenziale sind bei Interdiscount, Galeria Kaufhof und Euronics zu erkennen.

"Elektronikhändler können das Kundenerlebnis in ihren Filialen noch deutlich steigern. Unser Ranking zeigt, wo Potenziale liegen. Jetzt gilt es, das Kundenerlebnis zu steigern und damit Flächenproduktivität und Umsatz zu optimieren", sagt Tobias Göbbel, Managing Partner und Retail Experte bei Batten & Company.

Studiendesign:

Batten & Company hat die Filialperformance und das Kundenerlebnis von 20 Elektronikanbietern mittels 60 Store Checks in 6 deutschen und Schweizer Städten erhoben. Auf Basis von 60 Kriterien zeigt die zentrale Kennzahl "StoreScore" die gesamte Filialleistung des jeweiligen Händlers entlang einzelner Kontaktpunkte. Die Ergebniszusammenfassung der Studie finden Sie hier: http://www.batten
company.com/uploads/media/Store_Score_Elektronik.pdf

Über Batten & Company

Batten & Company ist eine der führenden Strategieberatungen für Marketing und Vertrieb. Mit über 1.000 erfolgreich durchgeführten Projekten für internationale Blue Chip-Kunden ist Batten & Company Marktführer für Beratungsleistungen rund um marktorientierte Unternehmensführung. 2000 als BBDO Consulting gegründet, hat Batten & Company als Tochter der BBDO und Teil des BBDO Netzwerks vollen Zugriff auf die Ressourcen und Kompetenzen eines globalen Netzwerks mit über 290 Büros in 77 Ländern.

Batten & Company berät Unternehmen zu Themen rund um profitables und nachhaltiges Wachstum. Das Leistungsspektrum reicht von der Analyse und Strategieentwicklung bis zum Umsetzungsmanagement. Batten & Company versteht sich als verbindendes Element zwischen Unternehmensstrategie und der Übersetzung in konkrete Marketingprogramme und Maßnahmen. Der Branchenfokus liegt auf Branchen mit hoher Veränderungsdynamik in Marketing und Vertrieb.

OTS: Batten & Company newsroom: http://www.presseportal.de/pm/70464 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_70464.rss2

Pressekontakt: Tobias Göbbel Managing Partner Batten & Company München Telefon: +49 172 2015959 www.batten-company.com tobias.goebbel@batten-company.com

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!