Bayer Aktie
WKN: 879501 / ISIN: US0727303028
Wegen Monsanto-Übernahme |
13.10.2017 11:50:49
|
BASF-Aktie fällt, Bayer steigt: BASF kauft Saatgut- und Herbizid-Assets von Bayer für 5,9 Milliarden Euro
Finanziell lukrativ für Bayer und strategisch sinnvoll für BASF: So sehen Analysten den milliardenschweren Deal der beiden Schwergewichte. An der Börse setzten sich Bayer-Aktien angesichts eines attraktiven Verkaufspreises mit 1,2 Prozent auf Platz zwei im DAX. Die Papiere von BASF fielen dagegen um 0,6 Prozent zurück.
BASF müsse einen "saftigen" Preis zahlen, schrieb Knud Hinkel von der Equinet Bank in einer ersten Einschätzung zu dem Deal. Die zu zahlenden 5,9 Milliarden Euro entsprächen dem 4,5-Fachen des Umsatzes, den Bayer im vergangenen Jahr mit diesem Geschäft erzielt habe. Strategisch sei die Transaktion aber sinnvoll. Denn nun könnten die Ludwigshafener ihr Pestizidgeschäft, in dem sie bereits zu den Marktführern zählten, mit dem Saatgutgeschäft zusammenführen.
Ähnlich sah es Aaron Gal vom Investmenthaus Bernstein: "In der Branche geht das Geschäftsmodell dazu über, Chemikalien zusammen mit dem Saatgut zu verkaufen", schrieb der Analyst. Für BASF sei der Zukauf die letzte Möglichkeit gewesen, im Saatgutgeschäft in ausreichender Größe Fuß zu fassen.
Hintergrund des Deals ist, dass sich Bayer für die angestrebte Übernahme des Saatgutriesen Monsanto aus wettbewerbsrechtlichen Gründen von Geschäftsteilen trennen muss. Daher soll der Verkauf auch nur dann zustande kommen, wenn Bayer die Transaktion mit Monsanto letztlich auch gelingt.
Der Verkaufspreis von knapp 6 Milliarden Euro liege um 2 Milliarden Euro über seiner ursprünglichen Schätzung von 4 Milliarden Euro, schrieb Bernstein-Analyst Gal. Der unerwartet hohe Erlös habe für Bayer den Vorteil, dass die absehbare Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Monsanto nun geringer ausfallen könnte. Die Leverkusener müssten sich nun voraussichtlich nur um 3 statt der zuvor von ihm geschätzten 5 Milliarden Euro besorgen. Der Experte sprach denn auch von einer "Win-Win"-Situation für beide Unternehmen. Er bekräftigte das Votum für die Bayer-Aktie mit "Outperform".
Von einem "Win-Win-Deal" sprach auch Markus Mayer von der Bank Baader Helvea. Er wies zudem darauf hin, dass die Übernahme-Prämie bei der Bewertung mit Blick auf vergleichbare Transaktionen in der Agrarbranche eher niedriger sei. Der Experte bestätigte seine Kaufempfehlung für die BASF-Aktie.
FRANKFURT (Dow Jones)/dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
26.03.25 |
Bayer sichert sich Rechte an neuartigem Krebswirkstoff - Bayer-Aktie gibt nach (Dow Jones) | |
17.03.25 |
Bayer-Aktie im Plus: FDA prüft Bayer-Medikament (Dow Jones) | |
04.03.25 |
Ausblick: Bayer legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Bayer öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Bayer-Aktie verliert: Bayer reicht Zulassungsantrag für Finerenon bei Herzinsuffizienz ein (Dow Jones) | |
14.01.25 |
Bayer-Aktie niedriger: Pharmachef von Bayer rechnet mit Wachstum ab 2027 (Dow Jones) | |
17.12.24 |
Studienerfolg für Bayer: Hoffnungsträger Eylea punktet erneut - Aktie dennoch im Minus (Dow Jones) | |
06.12.24 |
Bayer-Aktie in Grün: Milliardenhohe Reservekreditlinie (Dow Jones) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 11,60 | -0,85% |
|
BASF | 47,49 | -1,07% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 5,50 | 0,92% |
|
Bayer | 22,55 | -0,11% |
|