19.09.2013 23:14:58
|
Ausgezeichnete Unternehmer: Ernst & Young kürt die "Entrepreneure des Jahres 2013"
- Renommierter Wirtschaftspreis in Frankfurt am Main vergeben
- Die Preisträger beeindrucken durch Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) würdigt jedes Jahr herausragende Unternehmer als "Entrepreneure des Jahres". Auf der Galaveranstaltung in der Alten Oper Frankfurt wurden vor hockarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft am Donnerstagabend die Sieger des Wettbewerbs 2013 bekannt gegeben und geehrt. 58 Firmen hatten sich für die Finalrunde qualifiziert, sechs von ihnen wurden ausgezeichnet und dürfen nun den Titel "Entrepreneur des Jahres 2013" führen. Neben nachhaltigem Wirtschaften zeichnen sich die Preisträger durch innovative Technologien und starke Kundenbindung aus. Zudem sind sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und engagieren sich sehr stark in sozialen Projekten.
Für einen weiteren Höhepunkt des Abends sorgte Dr. Florian Langenscheid, Unternehmer, Autor und Herausgeber des "Lexikons der deutschen Familienunternehmen". Er gab in seinem Vortrag inspirierende Einblicke über das "Glück des Gründens".
Die Entrepreneure des Jahres 2013 sind:
Kategorie Investitionsgüterindustrie: Michael Marhofer, ifm electronic gmbh, Essen. Mit mehr als 100.000 Kunden in 70 Ländern sorgt das Familienunternehmen weltweit für die Optimierung technischer Abläufe und gilt heute als Weltmarktführer für Sensoren.
Kategorie Konsumgüterindustrie: Dr. Andreas Kaufmann und Alfred Schopf, Leica Camera AG, Solms/Hessen. Seit 1913 baut Leica einzigartige Kameras für anspruchsvolle Fotografen. Heute ist Leica ein international tätiger Premiumhersteller, der den Sprung von der analogen zur digitalen Fotografie gemeistert hat.
Kategorie Dienstleistung: Alfred Keschtges und Kai F. Wißler, invenio Group, Rüsselsheim. 1986 als Konstruktionsbüro gegründet, ist invenio heute ein branchenübergreifend tätiger Full-Service Engineering-Dienstleister für alle Phasen im Produktentwicklungsprozess.
Kategorie Handel: Ulrich Walter, Ulrich Walter GmbH, Diepholz/Niedersachsen. Als einer der ersten in der Bio-Branche hat Ulrich Walter mit ökologischer Weitsicht und sozialer Verantwortung den Marktführer für Tee, Kaffee und Gewürze in Bio-Qualität geschaffen.
Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien: Peter Samuelsen, Thomas Köhler und Stefan Grieben, novomind AG, Hamburg. Der Softwaredienstleister zählt in den Bereichen E-Communication, E-Commerce, Produkt Information Management und Marktplatzintegration zu den Technologieführern in Europa.
Kategorie Start-up: Dr. Dr. Saskia Biskup und Dr. Dirk Biskup, CeGaT GmbH, Tübingen. CeGaT hat sich auf die molekulargenetische Diagnostik von Erbkrankheiten spezialisiert und revolutionierte in nur vier Jahren die Entschlüsselung von Erbinformation und deren Interpretation.
Nominiert als deutscher Vertreter für den internationalen Wettbewerb "World Entrepreneur of the Year 2014" sind Dr. Andreas Kaufmann und Alfred Schopf mit der Leica Camera AG. Die Preisverleihung findet am 7. Juni 2014 in Monte Carlo statt.
Ehrenpreis für Familienunternehmen:
Bereits zum zweiten Mal wurde auch ein Ehrenpreis für Familienunternehmen vergeben: Gewürdigt werden die vorbildlichen Leistungen eines Familienunternehmens, das aufgrund seiner Tradition in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Werteorientierung und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung steht. Der Ehrenpreis für Familienunternehmen geht 2013 an Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Faber-Castell Aktiengesellschaft, Stein bei Nürnberg. Die Faber-Castell AG ist mit seiner über 240-jährigen Firmengeschichte eines der ältesten Familienunternehmen der Welt. Es wird heute in der achten Generation von Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell geleitet.
Die unabhängige Jury
Die Finalrunde 2013 erreichten 58 Unternehmen, aus denen eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern die "Entrepreneure des Jahres 2013" bestimmte. Die Jury setzt sich zusammen aus:
- Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens GmbH & Co. KG - Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Mitglied des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft - Prof. Dr. Wolfgang Franz, ehem. Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung - Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Wissenschaftler, Unternehmer und langjähriger Präsident des Branchenverbands BITKOM - Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe - Dr. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Vorstands der WITTENSTEIN AG
Der Wettbewerb
Die Auszeichnung "Entrepreneur des Jahres" honoriert unternehmerische Spitzenleistungen durch eine unabhängige Jury in verschiedenen Kategorien - weltweit in 60 Ländern, in Deutschland 2013 zum 17. Mal. Der von EY organisierte Wettbewerb wird von namhaften Unternehmen und Medien unterstützt: Dazu gehören DZ BANK, Jaguar, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Manager Magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten fördert EY mit dem Programm "Entrepreneur of the Year Junior Academy" unternehmerischen Nachwuchs.
EY im Überblick
EY* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist EY deutscher Marktführer. EY beschäftigt rund 7.700 Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 167.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Mandanten überall auf der Welt.
EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: http://www.de.ey.com
*Der Name EY bezieht sich in diesem Profil auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst &Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
OTS: Ernst & Young: Entrepreneur des Jahres newsroom: http://www.presseportal.de/pm/8028 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_8028.rss2
Ansprechpartner für die Medien:
Dag-Stefan Rittmeister Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ingersheimer Straße 18 70499 Stuttgart Telefon: (0711) 988 11 59 80 Fax: (0711) 988 11 51 77 E-Mail: dag-stefan.rittmeister@de.ey.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!