13.03.2013 15:30:31
|
AUSBLICK/Schwaches Kaligeschäft lastet auf K+S
Von Heide Oberhauser-Aslan
K+S muss weiter leiden. Die schwache weltweite Nachfrage nach Kali- und Magnesiumprodukten dürften dem hessischen Düngemittel- und Salzproduzenten auch das Schlussquartal vermiest haben. Analysten rechnen mit Umsatz- und noch deutlicheren Ergebniseinbußen. Hoffnung auf schnelle Besserung ist nicht in Sicht.
Die großen nordamerikanischen und russischen Kaliproduzenten haben in diesem Jahr mit China und Indien Verträge zu viel niedrigeren Preisen als im Vorjahr abgeschlossen. Die beiden Länder stehen für mehr als ein Viertel der weltweiten Importnachfrage. Da sie als Großabnehmer deutliche Rabatte erhalten, liegt das Preisniveau im Rest der Welt zwar höher, die Abschlüsse in Asien haben aber Signalwirkung und indizieren, dass auch in anderen Regionen die Preise rückläufig sein sollten.
Das betrifft auch K+S. Der DAX-Konzern hat zwar kein nennenswertes Geschäft in China, ist aber in Europa und Südamerika stark. Analysten der LBBW halten es daher für möglich, dass K+S auch die Gewinnaussichten für 2013 niedriger einschätzen könnte als bislang. Das Unternehmen hat für 2013 zuletzt leicht höhere operative Ergebnisse in Aussicht gestellt. Im Salzgeschäft könnte K+S im vierten Quartal etwas besser als im sehr schwachen Vorjahreszeitraum abgeschnitten haben.
Die Dividende soll aber dennoch steigen. Im Gesamtjahr konnte K+S von Sondereffekten wie einem Buchgewinn aus der Veräußerung der Stickstoffdüngeraktivitäten an Eurochem profitieren. Unter dem Strich hat der Konzern daher 2012 deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Die Zahlen werden die Kasseler am Donnerstag veröffentlichen.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum vierten Quartal und Gesamtjahr:
=== Erg nSt Erg Erg/Aktie 4Q 2012 Umsatz EBIT I ber.(1) nSt(2) ber.(1)MITTELWERT 958 182 115 113 0,60 Vorjahr 1.022 208 150 151 0,78 +/- in % -6,2 -12 -23 -25 -23
Erg nSt Erg Erg/Aktie GJ 2012 Umsatz EBIT I ber.(1) nSt(2) ber.(1)
MITTELWERT(3) 3.952 808 524 644 2,74 Vorjahr 3.997 906 626 564 3,27 +/- in % -1,1 -11 -16 +14 -16
=== - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Aus fortgeführte Geschäftstätigkeit
(2) Nach Anteilen Dritter.
(3) Eigene Berechnung von Dow Jones Newswires auf Basis des Konsenses für das vierte Quartal und der bereits berichteten Neunmonatszahlen.
Kontakt zur Autorin: heide.oberhauser@dowjones.com
DJG/hoa/jhe
(END) Dow Jones Newswires
March 13, 2013 10:00 ET (14:00 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 00 AM EDT 03-13-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!