Ausblick positiv |
27.01.2017 12:53:00
|
KTM Industries 2016 mit Umsatzschub und Gewinnanstieg
Alle operativen Bereiche hätten 2016 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Die KTM AG sei mit 203.340 verkauften Motorrädern mit den Marken KTM und Husqvarna stückzahlmäßig erneut Nummer 1 in Europa vor BMW und Triumph und die am schnellsten wachsende Motorradmarke weltweit. Die Exportquote liege nachhaltig über 95 Prozent, wobei über 50 Prozent außerhalb Europas abgesetzt würden.
Zudem wurde der Mitarbeiterstand kräftig aufgebaut. Durch das Wachstum der Gruppe stellte man weitere 516 Mitarbeiter ein, davon 428 in Österreich. Ende 2016 zählte man 5.069 Mitarbeiter, davon 3.916 in Österreich. Davon sind laut KTM Industries 15 Prozent in Forschung und Entwicklung tätig.
Die Investitionen erhöhte die Gruppe um 8 Prozent auf 144 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote sank durch eine starke Bilanzsummen-Ausweitung im Jahresabstand auf 32,4 (32,8) Prozent, absolut wuchs das Eigenkapital aber um 16 Prozent auf 450 Mio. Euro. Die Nettoverschuldung konnte um 6 Prozent auf 365 Mio. Euro zurückgefahren werden, das Gearing verringerte sich auf 81 (100) Prozent.
Aufs neue Jahr 2017 blickt KTM Industries positiv. Man setze heuer weithin auf organisches Wachstum in den Kernbereichen, die Einschätzung gehe weiter von einer positiven Geschäftsentwicklung aus. Die Investitionen wolle man weiter steigern, wobei die Schwerpunkte auf neuen Fahrzeugmodellen sowie Infrastruktur- und Erweiterungsinvestitionen im Bereich der Entwicklung liegen sollen.
Ab 10 Uhr nimmt das Management heute in Linz (OÖ) zu den vorläufigen Jahreszahlen 2016 Stellung.
(Forts. mögl.) sp/itz

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
10:06 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BMW von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
23.02.25 |
BMW pauses £600mn investment plan to produce electric Minis in Oxford (Financial Times) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 85,64 | 3,23% |
|