20.02.2013 10:59:32
|
Auftrieb für Protestbewegung in Italien beunruhigt Parteien
Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, bei den Wahlen am 24. und 25. Februar als starke Kraft ins Parlament gewählt zu werden und dann in Rom mit der politischen Klasse "aufzuräumen". Nach Umfragen kann Grillo mit 15 bis 20 Prozent der Stimmen rechnen.
Seit Wochen zieht Grillo in einer "Tsunami-Tour" genannten Kampagne von einer Piazza zur anderen. In Mailand wiederholte der Komiker seinen aggressiven Slogan: "Politiker, ergebt euch. Ihr seid vom italienischen Volk umzingelt." Der Mailänder "Corriere della Sera" meinte am Mittwoch: "Grillo macht den Parteien Angst."
"Sollten die Populisten gewinnen, dann beginnt in Italien ein wahres Martyrium", warnte Ferrari-Chef Luca Cordero die Montezemolo, der für eine Wahl des bisherigen Ministerpräsidenten Mario Monti kämpft. Monti sagte am Mittwoch in einem Radio-Interview, mit Grillos Bewegung im Parlament zu regieren, dürfte schwierig sein./ka/DP/rum
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!