27.03.2014 16:59:00

Aufsichtsrat der TÜV Rheinland AG

Köln (ots) - Der langjährige Finanzvorstand Ulrich Fietz wurde vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. April 2014 als Sprecher des Vorstands bestellt.

TÜV Rheinland ist ein globales Prüfunternehmen. Neben dem starken Heimatmarkt steht das immer stärker wachsende internationale Geschäft im Fokus, insbesondere in den Schwellenländern Südamerikas und Asiens, in den USA sowie zunehmend in den Ländern des Mittleren Ostens und Afrikas. Diese Entwicklung wird sich künftig noch ausgeprägter als bisher im Vorstand widerspiegeln.

Ralf Scheller, bislang Regionalvorstand Greater China, wird vom Aufsichtsrat als weiterer Vorstand International neben Stephan Schmitt zum 1. April 2014 in den Vorstand berufen. Künftig setzt sich der Vorstand aus den beiden Vorständen International, dem Personalvorstand Thomas Biedermann sowie dem Vorstand Finanzen zusammen, dem zugleich die Funktion des Vorstandssprechers übertragen worden ist.

Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, seit 2011 Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG, wird das Unternehmen in bestem gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats verlassen. Der Aufsichtsrat dankt Dr. Bayerlein für sein Engagement. Unter seiner Führung konnte TÜV Rheinland die gute, langjährige Umsatzentwicklung fortsetzen und den Umsatz von 1,42 Milliarden Euro in 2011 auf über 1,6 Milliarden Euro in 2013 steigern. Gleichzeitig wurden mit der von ihm als Vorstandsvorsitzendem initiierten Strategie 2017 die Grundlagen für ein beschleunigtes profitables Wachstum gelegt. Der Aufsichtsrat wünscht Dr. Bayerlein weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Der Technikvorstand Volker Klosowski wird das Unternehmen ebenfalls verlassen. Er legt auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat sein Amt Ende des Monats nieder, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Der Aufsichtsrat dankt Volker Klosowski für sein Engagement und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung (27. März 2014) auch das Jahresergebnis verabschiedet. TÜV Rheinland schließt das Jahr 2013 mit einem erneut gestiegenen, guten Ergebnis von mehr als 1,6 Milliarden Euro Umsatz und einem Gewinn (EBIT) von über 117 Mio. Euro ab.

Der Aufsichtsrat wünscht dem Vorstand viel Erfolg bei der Umsetzung der Strategie und der Erreichung der Ziele für das laufende Jahr.

OTS: TÜV Rheinland AG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/31385 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-4355 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!