First Republic Bank Aktie
WKN DE: A1C7VF / ISIN: US33616C1009
Index-Performance |
24.10.2023 16:00:50
|
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start in Grün
Der S&P 500 steigt im NYSE-Handel um 15:59 Uhr um 0,75 Prozent auf 4 248,72 Punkte. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 36,493 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,481 Prozent auf 4 237,31 Punkte an der Kurstafel, nach 4 217,04 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 4 250,23 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 235,79 Punkten lag.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 wurde am vorherigen Handelstag, dem 22.09.2023, mit 4 320,06 Punkten bewertet. Der S&P 500 lag vor drei Monaten, am 24.07.2023, bei 4 554,64 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.10.2022, bewegte sich der S&P 500 bei 3 797,34 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 11,10 Prozent nach oben. Bei 4 607,07 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 3 794,33 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Top-Aktien im S&P 500 zählen derzeit Verizon (+ 6,72 Prozent auf 33,50 USD), Raytheon Technologies (+ 6,50 Prozent auf 77,88 USD), W R Berkley (+ 6,38 Prozent auf 66,90 USD), Fiserv (+ 4,80 Prozent auf 114,87 USD) und General Electric (+ 4,54 Prozent auf 111,53 USD). Die Verlierer im S&P 500 sind derweil SVB Financial Group (-52,38 Prozent auf 0,02 USD), First Republic Bank (-31,67 Prozent auf 0,04 USD), HCA (-7,93 Prozent auf 221,83 USD), Waters (-5,42 Prozent auf 241,81 USD) und Corning (-4,53 Prozent auf 25,71 USD).
Die teuersten Konzerne im S&P 500
Im S&P 500 sticht die Tesla-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 2 898 495 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,531 Bio. Euro macht die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der S&P 500-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,01 zu Buche schlagen. Hanesbrands lockt Anleger 2026 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 14,99 Prozent.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bankmehr Nachrichten
16:04 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 fällt zum Start des Freitagshandels zurück (finanzen.at) | |
24.04.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Handel in New York: S&P 500 notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
NYSE-Handel: So entwickelt sich der S&P 500 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 startet in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
23.04.25 |
S&P 500 aktuell: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 steigt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Raytheon Technologies Corpmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 182,42 | -0,32% |
|
Corning Inc. | 38,99 | 1,30% |
|
First Republic Bank | 0,00 | -50,00% |
|
Fiserv Inc. | 158,56 | 1,36% |
|
GE Aerospace (ex General Electric) | 174,00 | 0,81% |
|
Hanesbrands Inc | 4,23 | 0,14% |
|
HCA Holdings Inc. | 299,90 | 0,37% |
|
Parker Hannifin Corp. | 524,40 | 0,19% |
|
Raytheon Technologies Corp | 107,04 | 0,17% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 245,50 | 8,01% |
|
Verizon Inc. | 37,66 | 0,13% |
|
W. R. Berkley Corp. | 63,02 | -0,06% |
|
Waters Corp. | 297,10 | -0,44% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 5 483,64 | -0,02% |