Frequenzvergabe |
04.06.2019 07:52:46
|
AT&T und T-Mobile mit höchsten Geboten bei US-Frequenzauktion
In beiden Auktionen wurden insgesamt weniger als 3 Milliarden US-Dollar geboten. In einer früheren FCC-Auktion, in der von lokalen TV-Sendern genutzte Frequenzen für Mobilfunk freigegeben wurden, waren es noch knapp 20 Milliarden Dollar.
In der ersten von zwei Auktionsrunden, in der es um 28-Gigahertz-Lizenzen ging, war Verizon mit einem Gebot von 505 Millionen Dollar Spitzenreiter. Es war erwartet worden, dass Verizon sich auf diese Frequenzen konzentriert, um Löcher in den bereits privat für mehr als 3 Milliarden Dollar erworbenen Lizenzen zu stopfen.
Bei den ebenfalls auktionierten 24-Gigahertz-Frequenzen hat AT&T mit 983 Millionen Dollar am meisten ausgegeben, gefolgt von der Telekom-Tochter T-Mobile mit 803 Millionen Dollar.
Analysten erwarten, dass die Telekommunikationsfirmen auf die Spektrumkäufe massive Investitionen in Mobilfunk-Infrastruktur folgen lassen. Die Frequenzen werden als nützlich für die neuen 5G-Netze gesehen. Die nächste Frequenzauktion in den USA startet am 10. Dezember.
Von Drew FitzGerald
NEW YORK (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 24,37 | 0,49% |
|
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,60 | 0,60% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,21 | 0,85% |
|
T-Mobile US | 246,75 | -0,98% |
|