AstraZeneca Aktie
WKN: 886715 / ISIN: US0463531089
Medikamentenkandidaten |
28.07.2023 14:02:00
|
AstraZeneca-Aktie höher: AstraZeneca-Tochter Alexion ersteht Pfizer-Portfolio
Die Börse zeigte sich erfreut - die Aktie kletterte zuletzt um fast vier Prozent.
AstraZeneca hatte in Sommer 2021 in einem viel beachteten Deal den US-Anbieter Alexion für 39 Milliarden Dollar übernommen. Das Geschäft mit den seltenen Krankheiten gilt einerseits als nicht einfach, weil viel Forschungsarbeit zu leisten ist. Wem jedoch ein Durchbruch gelingt, der kann dank der Nische lange Zeit auf lukrative Einnahmen hoffen.
Gentherapien spielen in der Medizin zunehmend im Kampf gegen Krebs eine Rolle, kommen aber auch bei seltenen Krankheiten zum Einsatz. Denn von den mehr als 7000 bekannten seltenen Krankheiten werden rund 80 Prozent auf genetische Mutationen zurückgeführt. "Wir glauben, dass Gentherapien auch ein wichtiger Teil der Medizin abseits der Krebsbehandlung werden", sagte Konzernchef Pascal Soriot in einem Interview.
Der vor der Übernahme durch AstraZeneca stehende Pfizer-Bereich konzentriert sich vor allem auf genetisch bedingte Krankheiten rund um Leber, Herz, Muskeln, Nieren und das zentrale Nervensystem.
Im zweiten Quartal gelang es AstraZeneca unterdessen erneut, den wegfallenden Erlös mit Corona-Medikamenten zu kompensieren. Der Konzernerlös der Monate April bis Juni stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 11,4 Milliarden US-Dollar. Zu konstanten Wechselkursen fällt das Plus noch etwas besser aus. "Alle unsere Nicht-Corona-Segmente wiesen ein zweistelliges Umsatzplus aus", sagte AstraZeneca-Chef Soriot laut Mitteilung. Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte um ein Viertel auf 2,15 Dollar. Bei beiden Kennziffern übertraf AstraZeneca die durchschnittlichen Analystenerwartungen. Das Management bestätigte seine Jahresziele.
Branchenkenner warten nun auf weitere Details aus einer Studie zu einem Lungenkrebsmedikament, das als großer Hoffnungsträger gilt. Kürzlich waren die Aktien von AstraZeneca und seines Partners Daiichi Sankyo in diesem Zusammenhang unter Druck geraten: Frühe Resultate aus den Tests warfen bei den Investoren Fragen um Effektivität und Sicherheit des Wirkstoffes auf. Soriot zeigte sich in dem Interview indes überzeugt, dass die detaillierten Studienresultate ermutigend sein dürften.
Die AstraZeneca-Aktie gewinnt in London zeitweise 4,21 Prozent auf 111,50 Pfund.
CAMBRIDGE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLC (spons. ADRs)mehr Nachrichten
30.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag leichter (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Ausblick: AstraZeneca stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
14.04.25 |
NASDAQ 100-Papier AstraZeneca-Aktie: Über diese Dividende können sich AstraZeneca-Anleger freuen (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: AstraZeneca informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schlussendlich freundlich (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLC (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC (spons. ADRs) | 63,00 | 3,28% |
|
AstraZeneca PLC | 126,45 | 2,93% |
|
Pfizer Inc. | 21,37 | 1,67% |
|