SAP Aktie
WKN: 879535 / ISIN: US8030542042
Offiziell verfügbar |
22.05.2020 05:50:00
|
Apple und Google veröffentlichen Schnittstellen für Corona-Warn-Apps - Aktien schwächer
Die Corona-Apps sollen helfen, Ansteckungen nachzuverfolgen, wenn die Ausgehbeschränkungen gelockert werden. Sie sollen erfassen, welche Smartphones einander nahegekommen sind - und Nutzer warnen, wenn sich herausstellt, dass sie sich neben infizierten Personen aufhielten.
Von Google und Apple kommen die beiden relevanten Smartphone-Systeme
- Android und die iOS-Software für das iPhone. Sie sind damit als einzige in der Lage, die Basis für eine effiziente Einbindung der Corona-Apps in die Telefone zu schaffen. Die Unternehmen betonen zugleich, dass die Apps nur eine der Maßnahmen zur Eindämmung der Virus-Ausbreitung und zur Nachverfolgung von Kontakten sein können.
Die Schnittstellen von Apple und Alphabet werden mit Updates für die Betriebssysteme der Smartphones veröffentlicht. In Deutschland wird die App, die auf die Schnittstellen zugreifen soll, von der Deutschen Telekom und dem Software-Konzern SAP (SAP SE) entwickelt. Es dürften noch einige Wochen vergehen, bis sie einsatzbereit ist.
Beim Konzept von Apple und Google soll die Entfernung zwischen Smartphones anhand der Bluetooth-Signalstärke gemessen werden. Die Smartphones sollen zugleich per Bluetooth Krypto-Schlüssel austauschen, die sich alle 10 bis 20 Minuten ändern. Damit soll man Begegnungen nachvollziehen können, ohne dass ein Einzelner nachverfolgbar wäre. Die Apps werden Apple und Google zufolge die Batterielaufzeiten nur geringfügig verkürzen.
Wenn ein Nutzer seine bestätigte Infektion in der App meldet, werden Personen benachrichtigt, die in den vergangenen Tagen seinen Schlüssel empfangen haben. Dieser Abgleich findet ausschließlich auf einzelnen Smartphones und nicht zentral auf einem Server statt. Dafür werden alle Schlüssel von Infizierten aus der Region regelmäßig auf die Telefone geladen.
Die Benachrichtigung über das Infektionsrisiko soll es dabei erst geben, wenn die Telefone mehr als fünf Minuten auf kurzem Abstand verbrachten. Dadurch sollen Situationen herausfiltert werden, in denen zum Beispiel jemand an einem Auto vorbeigeht, in dem eine infizierte Person sitzt. Die lokalen Gesundheitsbehörden entscheiden, ab welcher Nähe und Aufenthaltsdauer sie von einem Infektionsrisiko ausgehen.
Die Apple-Aktie verlor zum Handelsschluss an der NYSE 0,75 Prozent auf 316,85 Dollar. Die Aktie der Google-Mutter Alphabet fiel um marginale 0,28 Prozent und schloss bei 1.402,80 Dollar an der NASDAQ.
CUPERTINO/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Nachrichten
19.03.25 |
Shazam, Beats & Co: Diese Unternehmen hat sich der Apple-Konzern einverleibt (finanzen.at) | |
08.02.25 |
Trumps Strafzölle im Blick: Kommt es zu Preiserhöhungen bei Apple? (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Technologiepionier Steve Jobs: Das war das Leben des Apple-Gründers (finanzen.at) | |
17.01.25 |
Apple-Aktie mit höchstem Tagesverlust seit August: Offenbar rückläufige iPhone-Verkäufe in China (dpa-AFX) | |
15.12.24 |
Trotz globaler Erholung: Apple verpasst den Smartphone-Boom (finanzen.at) | |
24.11.24 |
Apple plant innovatives Smart-Home-Tablet mit KI-Unterstützung (finanzen.at) | |
09.11.24 |
Apple Intelligence und die iPhone-Verkäufe: Kurzfristig keine Veränderungen zu erwarten (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs | 3 625,00 | -1,49% |
|
Alphabet A (ex Google) | 142,20 | -5,39% |
|
Alphabet C (ex Google) | 144,06 | -6,67% |
|
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs | 14 500,00 | 1,40% |
|
Apple Inc. | 202,30 | -2,27% |
|
SAP SE | 247,15 | -0,68% |
|
SAP SE (spons. ADRs) | 244,00 | -0,81% |
|