21.11.2013 23:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr

Drei Frauen in London aus Sklaverei befreit

London - Drei Frauen sind in London aus einem Haus befreit worden, in dem sie jahrzehntelang festgehalten worden sein sollen. Ein Mann und eine Frau, beide 67 Jahre alt, wurden am Donnerstag festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen Sklaverei. Bei den Opfern handelt es sich um eine 69-Jährige aus Malaysia, eine 57-jährige Irin und eine 30-jährige Britin, die möglicherweise lebenslang in Gefangenschaft war.

Ukraine stoppt Vorbereitung für Abkommen mit EU

Kiew - Die Ukraine hat das mit der EU mühsam ausgehandelte Assoziierungsabkommen kurz vor der geplanten Unterzeichnung überraschend auf Eis gelegt. Der Schritt erfolge aus "Gründen der nationalen Sicherheit", teilte die Regierung am Donnerstag mit. Statt des Abkommens schlägt Kiew die Bildung einer Dreierkommission mit Russland und der EU über Handelsfragen vor. Die Opposition sprach von "Hochverrat".

Iran fordert in Atomgesprächen mehr Entgegenkommen

Genf - Der Iran fordert für eine Überganglösung im Atomstreit mehr Gegenleistungen. Der iranische Vizeaußenminister Araqchi warnte am Donnerstag in Genf mehrfach vor unverhältnismäßigen Forderungen an sein Land. Irans Recht auf Urananreicherung müsse respektiert werden. Auch am zweiten Tag der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den fünf UNO-Vetomächte sowie Deutschlands gab es keinen Durchbruch.

Filibuster-Regel im US-Senat gelockert

Washington - Aus Frust über die Blockadehaltung der Republikaner haben die Demokraten im US-Senat die sogenannte Filibuster-Regel gelockert. Das Verfahren ermöglicht der Minderheit in der Kongresskammer, ungeliebte Entscheidungen mit Dauerreden zu verhindern oder aufzuschieben. Die Demokraten im Senat sorgten dafür, dass bei Personalfragen künftig ein Filibuster mit einfacher Mehrheit ausgehebelt werden kann.

Tote bei Einsturz von Supermarkt in Riga

Riga - Beim Einsturz des Dachs eines Einkaufszentrums in der lettischen Hauptstadt Riga sind am Donnerstag mindestens vier Menschen getötet worden. Bis zu 50 Opfer werden noch unter den Trümmern befürchtet. Ursache könnten Bauarbeiten an dem erst zwei Jahre alten Gebäude gewesen sein. Möglicherweise sei aber auch ein Heizkessel explodiert, hieß es. Auch Pfusch am Bau wurde nicht ausgeschlossen.

Höhere Standards für Bangladeschs Textilfabriken

Dhaka - In Bangladesch gelten ab sofort strengere Sicherheitsstandards für Textilfabriken. Das haben Regierung, Gewerkschaftsvertreter sowie die führenden westlichen Handelsketten wie Walmart und H&M vereinbart. Damit wird der Weg für gründlichere Kontrollen freigemacht, die ab Freitag beginnen sollen. Die neuen Standards umfassen schärfere Mindestnormen für Brandschutz und Sicherheit.

Samsung muss Apple 290 Millionen Dollar zahlen

Cupertino (Kalifornien)/Seoul - Apple hat im Dauer-Patentverfahren gegen Samsung in Kalifornien einen Großteil der hohen Schadenersatz-Zahlung bestätigt bekommen. Im neuen Prozess sprachen die Geschworenen dem amerikanischen Konzern am Donnerstag rund 290 Millionen Dollar zu. Apple wirft Samsung vor, Technik und Design von iPhone und iPad kopiert zu haben.

USA gedenken des Kennedy-Attentats vor 50 Jahren

Dallas (Texas)/Washington - Die USA erinnern am Freitag mit Gedenkveranstaltungen im ganzen Land an die Ermordung von Präsident John F. Kennedy vor 50 Jahren. Am Ort des Attentats in Dallas soll zum Zeitpunkt der Schüsse um 12.30 Uhr (Ortszeit) eine Schweigeminute abgehalten werden. Gedenkfeiern gibt es auch in der Hauptstadt Washington. Kennedy war am 22. November 1963 bei der Fahrt im offenen Wagen erschossen worden.

(Schluss) cg/pn

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!