28.03.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Ex-Spion möglicherweise bereits zuhause vergiftet

London - Der ehemalige russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter sind möglicherweise bereits an der Eingangstüre ihres Wohnsitzes mit einem Nervengift in Kontakt gekommen. Die britische Polizei konzentriert sich daher bei ihren Ermittlungen auf den Wohnsitz und die nähere Umgebung, sagte der Chef der Abteilung Terrorismusbekämpfung der Londoner Polizei mit. Das Risiko für Anrainer werde jedoch als gering eingestuft.

Tausende bei Trauermarsch für getötete Holocaust-Überlebende

Paris - Tausende Menschen haben in Paris mit einem Gedenkmarsch der getöteten Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll gedacht. Innenminister Gerard Collomb, die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und weitere prominente Politiker kamen zur Place de la Nation im Osten der Hauptstadt. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen und der Linkspolitiker Jean-Luc Melenchon wurden bei ihrer Ankunft mit Buhrufen empfangen. Beide Spitzenpolitiker verließen schließlich den vom Dachverband der jüdischen Institutionen in Frankreich organisierten Marsch.

Süd- und Nordkorea bereiten Gipfeltreffen im April vor

Seoul/Pjöngjang - Vertreter Süd- und Nordkoreas wollen am Donnerstag im Grenzort Panmunjom das geplante Gipfeltreffen beider Ländern im April vorbereiten. Die südkoreanische Delegation wird von Vereinigungsminister Cho Myoung-gyon angeführt. Nordkorea will drei Mitglieder des Komitees für die Friedliche Wiedervereinigung des Landes schicken. Besprochen werden dürften die Themen des Gipfels, zu dem der südkoreanische Präsident Moon Jae-in den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un empfangen will.

SPÖ und ÖVP einigen sich in Kärnten auf Zusammenarbeit

Klagenfurt - SPÖ und die ÖVP haben sich auf die Bildung einer Koalition in der Kärntner Landesregierung geeinigt. Grob präsentiert wurde durch die beiden Parteichefs, Peter Kaiser (SPÖ) und Christian Benger (ÖVP), auch bereits die Referatsaufteilung. Die Regierung wird weiterhin sieben Mitglieder haben, fünf kommen von der SPÖ, zwei von der ÖVP. Sowohl Kaiser als auch Benger betonten den konstruktiven Ablauf der Verhandlungen.

Gericht genehmigte unter Auflagen Bau der 3. Piste

Wien/Schwechat - Das Bundesverwaltungsgericht genehmigt den Bau der umstrittenen dritten Piste am Flughafen Wien - allerdings unter deutlichen Auflagen. So muss der Flughafen klimaneutral werden, teilte das Gericht Mittwochnachmittag mit. Auch ist das letzte Wort beim Flughafenausbau noch nicht gesprochen. So kann noch das Höchstgericht angerufen werden. Der Flughafen Wien zeigte sich von dem Urteil naturgemäß begeistert.

Papst feiert Gründonnerstagsmesse in Römer Gefängnis

Vatikanstadt - In Rom beginnen am Gründonnerstag die Feierlichkeiten der katholischen Kirche zum Osterfest. Papst Franziskus feiert um 16.00 Uhr eine Messe in einem Gefängnis in Rom. In der Haftanstalt Regina Coeli will er zwölf Insassen die Füße waschen. Der Ritus beruht auf der Überlieferung, derzufolge Jesus beim letzten Abendmahl vor seiner Kreuzigung seinen Aposteln die Füße wusch. Zuvor will der Papst bei der Chrisammesse im Petersdom die "Heiligen Öle" weihen.

Tumulte in Sacramento nach Todesschüssen auf Schwarzen

Sacramento (Kalifornien) - Nach den tödlichen Schüssen zweier Polizisten auf den Afroamerikaner Stephon Clark in dessen Garten in Sacramento ist es in der Hauptstadt Kaliforniens zu massiven Protesten gekommen. Eine Sondersitzung des Stadtrates musste abgebrochen werden, weil Demonstranten den Saal besetzten. Mehrere hundert Menschen protestierten lautstark gegen Polizeigewalt und Rassismus im Foyer des Gebäudes.

Masernalarm nach Flug von Laudamotion

Schwechat - Masernalarm gibt es nach dem Premierenflug von Laudamotion vergangene Woche nach Düsseldorf. Ein Passagier ist an Masern erkrankt und war bei diesem ersten Testflug bereits ansteckend, informierte die niederösterreichische Sanitätsdirektion am Mittwoch die Fluggäste per Mail. Diese wurden in dem Schreiben aufgefordert, sich umgehend bei der zuständigen Gesundheitsbehörde zu melden.

63-Jähriger stürzte in Scheibbs mit Traktor ab und starb

Scheibbs - Ein 63-Jähriger ist am Mittwoch in Scheibbs mit seinem Traktor tödlich verunglückt. Der Lenker war laut Polizei gegen 10.45 Uhr auf dem Güterweg Burgerhof-Rainstein beim Zurückfahren zu weit nach links geraten und mit seinem Gefährt rund 30 Meter über einen Steilhang abgestürzt. Der Mann wurde ins Krankenhaus Scheibbs gebracht, wo er einige Stunden später seinen schweren Verletzungen erlag.

(Schluss) pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!