09.05.2017 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof verhandelt am Mittwoch über die Klagen der Slowakei und Ungarns gegen die Flüchtlingsverteilung in Europa. Sie wehren sich gegen den EU-Beschluss (2015), wonach zur Entlastung Italiens und Griechenlands bis zu 120.000 Migranten auf den Rest Europas umverteilt werden sollten. Ungarn, Rumänien, Tschechien und die Slowakei votierten damals dagegen, wurden aber überstimmt. Mit einem Urteil des obersten EU-Gerichts ist erst in einigen Monaten zu rechnen.
Trump schiebt Beschluss zu Pariser Klimaabkommen weiter hinaus
Washington - Die Zitterpartie um das Pariser Klimaschutzabkommen zieht sich weiter hin. US-Präsident Donald Trump will seine Position zu dem Abkommen nun erst nach seiner Rückkehr vom G-7-Gipfel Ende Mai auf Sizilien klarstellen, wie das Weiße Haus am Dienstag ankündigte. Damit bleibt völlig offen, ob die USA dem Vertrag treu bleiben oder daraus aussteigen werden. Hintergrund sind offensichtlich gravierende Meinungsverschiedenheiten im Beraterkreis um Präsident Trump.
Tillerson und Lawrow treffen sich in Washington
Washington - US-Außenminister Rex Tillerson empfängt am Mittwoch in Washington seinen russischen Kollegen Sergej Lawrow. Dabei soll es um die Konflikte in Syrien sowie der Ukraine gehen, die das Verhältnis beider Länder seit Jahren stark belasten. Unter US-Präsident Donald Trump, der ursprünglich eine Verbesserung der Beziehungen zu Moskau in Aussicht gestellt hatte, haben sich die Spannungen weiter verschärft.
Mitte-Links-Politiker Moon wird Präsident Südkoreas
Seoul - Zwei Monate nach der Absetzung ihrer konservativen Staatschefin Park Geun-hye haben sich die Südkoreaner bei der vorgezogenen Präsidentenwahl für einen Machtwechsel entschieden. Der linksliberale Politiker Moon Jae-in (64) erklärte sich am Dienstag zum Sieger. Nach Auszählung von mehr als 40 Prozent der abgegebenen Stimmen sei Moon der Sieg sicher, berichteten südkoreanische Medien. Er wolle ein "neues Land aufbauen", rief der frühere Menschenrechtsanwalt seinen Anhängern bei einer Kundgebung in Seoul zu.
SPÖ entwirft Kriterienkatalog für künftige Koalitionspartner
Graz - Der Kriterienkatalog der SPÖ, mit dem sich die Partei künftig ihre Koalitionspartner aussuchen will, nimmt Form an. Bei einem Arbeitstreffen in Graz wurde die Struktur fixiert, sagte der Leiter der Arbeitsgruppe, Kärntens SPÖ-Chef Peter Kaiser, zur APA. Der Kriterienkatalog soll u.a. Beschlüsse, die eine Koalition mit der FPÖ kategorisch ablehnen, ersetzen. Es werde aber weit darüber hinaus gehen, ein Abgrenzungspapier zur FPÖ zu sein, erklärte Kaiser und verwies auf Konfliktfelder mit verschiedenen anderen Parteien.
Mädchen starb bei Wildwasserfahrt in britischem Freizeitpark
London - Bei einer Wildwasserfahrt in einem Vergnügungspark nahe dem britischen Birmingham ist am Dienstag eine Elfjährige ums Leben gekommen. Das Mädchen sei ins Wasser gefallen und vom Parkpersonal in lebensbedrohlichem Zustand geborgen worden, berichteten die Nachrichtenagentur PA und der Sender BBC. Ein Hubschrauber flog das Kind in ein Krankenhaus, Wiederbelebungsversuche blieben ohne Erfolg. Der genaue Hergang des tödlichen Unglücks war zunächst noch unklar.
Weggespülter Strand in Irland kehrte nach 33 Jahren zurück
Dublin - Ein Sandstrand auf einer kleinen Insel im Westen Irlands ist zurückgekehrt, nachdem er 33 Jahre lang verschwunden war. Die Bewohner von Dooagh auf der Insel Achill können ihr Glück kaum fassen: Hunderttausende Tonnen Sand sind dort über Ostern an der Küste angespült worden, wie das örtliche Tourismusbüro mitteilte. Dooagh hatte zuletzt im Jahr 1984 einen Sandstrand und war damals ein beliebter Ferienort. Bei mehreren Stürmen wurde der Sand aber weggewaschen, zurück blieben nur Felsen.
(Schluss) ral/mri
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!