31.03.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

USA verschärften Sanktionen gegen Nordkorea

Washington/Seoul - Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verschärfen die USA ihre Sanktionen gegen Nordkorea. Das Finanzministerium in Washington teilte am Freitag mit, betroffen seien elf Personen und eine Körperschaft. Ihnen wird die fortgesetzte Verletzung von Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates vorgeworfen. "Die heutigen Sanktionen zielen darauf ab, das Netzwerk und die Methoden zu stören, die die Regierung Nordkoreas unternimmt, um ihre widerrechtlichen nuklearen und ballistischen Raketenprogramme zu entwickeln", erklärte Finanzminister Steve Mnuchin.

Syriens Opposition beharrt: Assad muss weg - USA schreiben Wende fort

Washington/Genf - Trotz einer sich abzeichnenden Wende in der US-Syrienpolitik beharrt die syrische Opposition auf einen Abgang von Machthaber Bashar al-Assad. "Assad ist als Präsident vollkommen inakzeptabel", sagte Oppositionssprecher Yahya al-Aridi am Rande der am Freitag ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangenen Syriengespräche in Genf. Der Sprecher des Weißen Hauses, Sean Spicer, bekräftigte am Freitag die Haltung der US-Regierung: Die Zukunft Syriens liege in den Händen des syrischen Volkes. "Bezüglich Assad gibt es eine politische Realität, die wir anerkennen müssen", sagte Spicer.

Pilz: Türkei baute weltweites Netzwerk der Bespitzelung

Wien - Der türkische Geheimdienst MIT soll nach Informationen des Grünen-Sicherheitssprechers Peter Pilz in den vergangenen Jahren ein weltweites Netzwerk zur Bespitzelung von Regierungskritikern aufgebaut haben. In 32 Staaten sollen Informationen von Vereinen der Gülen-Bewegung gesammelt worden sein, wie Pilz dem "Kurier" sagte. Pilz beruft sich dabei auf Botschafts-Dokumente, die er von einer türkischen Quelle erhalten habe. Darin sollen Diplomaten angewiesen worden sein, "detaillierte Berichte" über Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten sowie Kultur- und Studentenvereine zu sammeln. Dabei sollen auch Namen genannt werden, die mit der Bewegung sympathisieren oder mit Sympathisanten verwandt sind.

Schottland beantragt erneutes Unabhängigkeitsreferendum

London - Schottland hat am Freitag offiziell in London den Antrag auf die Abhaltung eines erneuten Unabhängigkeitsreferendums eingereicht. Das hat die schottische Regierung bekanntgegeben. Regierungschefin Nicola Sturgeon möchte die Schotten im Herbst 2018 oder spätestens im Frühjahr 2019 erneut über die Loslösung vom Vereinigten Königreich abstimmen lassen - damit das Ergebnis rechtsverbindlich ist, muss die Regierung in London dem Referendum zustimmen.

Österreich wird gegen deutsche Pkw-Maut beim EuGH klagen

Berlin - Verkehrsminister Jörg Leichfried (SPÖ) hat am Freitag eine Klage Österreichs gegen die deutsche Pkw-Maut beim Europäischen Gerichtshof angekündigt. Diese soll "relativ zeitnah" erfolgen, die deutsche "Ausländermaut" verstoße gegen EU-Recht, so Leichtfried. Der deutsche Bundesrat hatte kurz zuvor grünes Licht für die umstrittene Maut gegeben. Grüne und NEOS unterstützen die Vorgehensweise des Ministers. Die FPÖ fordert, anstatt einer Klage das deutsche Mautmodell in Österreich einzuführen.

Kern ruft bei SPÖ-Parteitag in Vorarlberg zu Solidarität auf

Götzis - Bundesparteichef und Bundeskanzler Christian Kern hat am Freitag seinen ersten Auftritt bei einem Parteitag der SPÖ Vorarlberg absolviert. In seiner Rede appellierte Kern an die Grundgedanken der Sozialdemokratie, an die Solidarität und die Chancengleichheit in Österreich und Europa. Beim Parteitag der SPÖ Vorarlberg wurde die 60-jährige Gabriele Sprickler-Falschlunger mit 97 Prozent der Stimmen der Delegierten zur neuen Landesvorsitzenden gewählt. Sprickler-Falschlunger hatte das Amt im September von Michael Ritsch interimistisch übernommen, der den Vorsitz gesundheitsbedingt abgegeben hatte.

Senta Berger erhielt Grimme-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk

Marl - Die Schauspielerin Senta Berger (75) hat am Freitag einen Grimme-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Die "Besondere Ehrung" des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) ging an die Wienerin, weil sie "in herausragender Weise das leichte wie das ernste Spiel" beherrsche. Sie biete "eine Genrevielfalt, die ihresgleichen sucht, und das in über 100 deutschsprachigen wie internationalen Serien-, Kino- und Fernsehproduktionen", teilte das Grimme-Institut mit. Bekannt ist Berger für Werke wie "Kir Royal", "Die schnelle Gerdi" oder zuletzt "Willkommen bei den Hartmanns".

Bob Dylan nimmt Literaturnobelpreis in Stockholm entgegen

Stockholm - Bob Dylan nimmt am Wochenende bei einer kleinen Feier in Stockholm den Literaturnobelpreis in Empfang. Die Preisverleihung werden nur Mitglieder der Schwedischen Akademie, die den Nobelpreis vergibt, und der Star besuchen. Anlass für Dylans Besuch in der schwedischen Hauptstadt sind zwei Konzerte am Samstag und Sonntag. Den Nobelpreis hatte ihm die Jury im Oktober für seine poetischen Neuschöpfungen in der amerikanischen Songtradition zuerkannt. Bei der Preisverleihung im Dezember hatte Dylan gefehlt, weshalb er den Preis nun nachträglich entgegennimmt.

(Schluss) hhi/ct

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!