16.12.2016 22:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
New York - Der scheidende UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat eine sofortige Wiederaufnahme der Evakuierungsaktionen in der syrischen Stadt Aleppo gefordert. "Aleppo ist nun ein Synonym für Hölle", sagte Ban am Freitag bei seiner letzten Pressekonferenz am Sitz der Vereinten Nationen in New York. Er gibt sein Amt zum Jahreswechsel ab. US-Präsident Barack Obama hat das Vorgehen des Assad-Regimes und Russlands in Syrien mit scharfen Worten angeprangert. Das Blut der Syrer klebe an ihren Händen, sagte Obama am Freitag in Washington auch mit Blick auf die jüngste Entwicklung in Aleppo.
Syrer demonstrieren vor Parlament in Wien
Wien - Wegen der dramatischen Lage im Osten der syrischen Metropole Aleppo haben Freitagabend Hunderte Syrer vor dem Parlament in Wien demonstriert. Ein Polizeisprecher gab auf Anfrage der APA die Zahl der Demonstranten mit etwa 500 an. Es habe keine Zwischenfälle oder Verkehrsbehinderungen gegeben.
Cyber-Attacke für Clinton persönliche Rache Putins
New York/Moskau - Hillary Clinton, unterlegene Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, bewertet angebliche russische Versuche einer Wahlbeeinflussung als Angriff auf die Vereinigten Staaten. Clinton erhob schwere persönliche Anschuldigungen gegen Russlands Präsident Wladimir Putin. Russland versuche, die Demokratie in den USA zu unterminieren, so Clinton. Unterdessen hat sich auch das FBI den Vorwürfen einer Beeinflussung der US-Präsidentenwahl durch Cyberangriffe seitens Russlands angeschlossen.
Kopfgeld für IS-Anführer Bagdadi auf 25 Mio. Dollar erhöht
Washington - Die USA haben das Kopfgeld für die Ergreifung des IS-Anführers Abu Bakr al-Baghdadi mehr als verdoppelt. Für Informationen, "die zur Lokalisierung, Festnahme oder Verurteilung" Al-Baghdadis führen, stehen jetzt 25 Millionen Dollar (knapp 24 Mio. Euro) bereit, wie das US-Außenministerium am Freitag in Washington mitteilte.
Pentagon: China beschlagnahmte US-Unterwassersonde
Washington/Peking - Inmitten anhaltender Gebietsstreitigkeiten um das Südchinesische Meer hat China nach Angaben aus Washington eine Unterwassersonde der USA beschlagnahmt. Die Sonde, die den Salzgehalt und die Wassertemperaturen gemessen habe, sei rund 50 Seemeilen vor der philippinischen Subic-Bucht "unberechtigt weggenommen" worden, sagte Pentagonsprecher Jeff Davis am Freitag.
A4-Schlepperdrama: Ermittlungen um "Todes-Foto" eingestellt
Nickelsdorf/Neusiedl am See/Eisenstadt - Die Ermittlungen um das sogenannte "Todes-Foto" des Schlepperdramas mit 71 toten Flüchtlingen auf der Ostautobahn (A4) sind eingestellt. Das berichtet die Tageszeitung "Kurier". Insgesamt waren Ermittlungen gegen 17 Polizeibeamte eingeleitet worden, nachdem ein Foto der Opfer im Lkw in der "Kronen Zeitung" und danach auch in der deutschen "Bild" veröffentlicht worden war.
Papst Franziskus wird 80
Vatikanstadt - Papst Franziskus feiert am Samstag seinen 80. Geburtstag. Bei einer Messe in der Paulinischen Kapelle im Apostolischen Palast kommt er in der Früh mit allen Kardinälen zusammen, die in Rom wohnen. Danach solle es ein "normaler" Tag werden, erklärte der Vatikan. Unter anderem steht ein Besuch der Präsidentin von Malta und des Bischofs von Chur in der Schweiz bevor. Am Abend ist ein Benefizkonzert im Vatikan für bedürftige Kinder geplant. Der Papst wird allerdings nicht daran teilnehmen.
(Schluss) grh/hf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!