29.08.2016 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

70 Tote bei Selbstmordanschlag im Jemen

Aden - Bei einem Selbstmordanschlag auf Rekruten der Armee sind in der jemenitischen Hafenstadt Aden am Montag nach Helferangaben 71 Menschen getötet und 98 weitere verletzt worden. Der Attentäter sprengte sich in einem Auto an einer großen Militärschule in die Luft. Dort werden Soldaten für den Kampf gegen die schiitische Houthi-Miliz und sunnitische Jihadisten ausgebildet. Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" bekannte sich zu dem Anschlag.

Türkei griff erneut syrische Kurden an

Istanbul/Damaskus - Das türkische Militär hat in Nordsyrien erneut von Kurden angeführte Milizen beschossen. Im Gebiet um die Grenzstadt Jarablus habe die Armee in den vergangenen 24 Stunden auf 20 Ziele von "Terroristen" gefeuert, meldete die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Montag. Von türkischen Panzern unterstützte syrische Rebellen rückten gleichzeitig nach eigenen Angaben weiter gegen die von Kurden geführten Kräfte vor.

Entscheidung zu Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff

Brasilia - Der brasilianische Senat berät und entscheidet am Dienstag über die Amtsenthebung der ersten Präsidentin des Landes, Dilma Rousseff. Ihr werden Bilanztricks im Staatshaushalt vorgeworfen. Zum anderen geht es um Staatskredite, die ohne Zustimmung des Kongresses erlassen worden seien. Die im Mai zur Prüfung der Vorwürfe zunächst suspendierte Rousseff hatte alle Punkte am Montag im Senat zurückgewiesen. Sie sprach von einem politisch motivierten Verfahren.

Erste Ministerratssitzung nach den Ferien

Wien - Die politischen Ferien gehen am Dienstag offiziell zu Ende. Die Regierung tritt zur ersten Ministerratssitzung nach dem Sommer zusammen. Beschlüsse von großer Tragweite sind indes trotz üppiger Tagesordnung nicht zu erwarten. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) legt aktuelle Asylzahlen vor. Einige Minister lassen sich auch noch entschuldigen, herrscht doch derzeit noch hohe Politikerdichte beim Europäischen Forum Alpbach.

EU-Kommission fordert Milliarden-Zahlung von Apple an Irland

Dublin/Cupertino (Kalifornien) - Die EU-Kommission wird nach Angaben von Insidern die umstrittenen Steuerabkommen zwischen Apple und Irland für nicht zulässig erklären. Wie die Nachrichtenagentur Reuters von zwei mit der Sache vertrauten Personen erfuhr, soll eine entsprechende Entscheidung am Dienstag fallen. Irland werde dann angewiesen werden, mehr als eine Milliarde Euro an nicht gezahlten Steuern vom US-Konzern einzuholen.

Fliegerbombe in Linz soll am Dienstag gesprengt werden

Linz - Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die Montagnachmittag am Stadtrand von Linz entdeckt wurde, kann nicht am Fundort entschärft werden. Deshalb ist geplant, sie am Dienstag zu sprengen. Das berichtete der ORF Oberösterreich unter Berufung auf die Polizei. Die 125-Kilogramm-Bombe wurde von zwei jungen Männern entdeckt, die mit einem Metalldetektor nach Münzen suchten. Sie alarmierten sofort die Polizei.

Russland auch von Winter-Paralympics 2018 ausgeschlossen

Moskau/Rio de Janeiro - Russland ist nicht nur von den bevorstehenden Sommer-Paralympics in Rio de Janeiro, sondern auch von den Winter-Paralympics im März 2018 in Pyeongchang (Südkorea) ausgeschlossen worden. Diese jüngste Bestrafung durch das Internationale Paralympische Komitee (IPC) gab das Paralympische Komitee Russlands in Moskau bekannt. Die IPC beschloss diese Maßnahme, nachdem der Sommer-Ausschluss durch den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) bestätigt worden ist.

(Schluss) rst/mri

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!